-
Suche
Im Zentrum der Kraft.
Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 12,5 l/100 km; CO2-Emissionen, kombiniert:
292 g/km
Der neue Audi R8 Spyder V10 plus definiert Höchstleistung neu. Dank des
5,2-Liter-V10-FSI-Motors beschleunigt er innerhalb von 3,3 Sekunden von 0 auf
100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist erst bei 328 km/h erreicht. Ein
faszinierendes Wechselspiel zwischen klar konturierten Kanten und fließenden Linien
im Exterieur unterstreichen die Performance. Spüren Sie das Adrenalin - bei jeder
Berührung des Gaspedals.
Audi R8 Spyder V10 Multimedia-Galerie
Design
An der Front steht der breite und flache Singleframe mit glänzend anthrazitgrauem Wabengitter sowie verchromten Rahmen und Audi Sport-Emblem im Mittelpunkt. Unter ihm erstreckt sich ein tief liegender Carbon-Spoiler, der die Luft gezielt um die großen Räder leitet. Die durchgehende Schulterlinie betont die straffen Flanken, die Sideblades, die Schwellerleisten, der Deckel des Verdeckkastens und der feststehende Heckspoiler sind aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt, optional in Wagenfarbe. Das optionale Audi Laserlicht in den LED-Scheinwerfern sorgt für weite Sicht in der Nacht. Seine Erkennungsmerkmale sind die blau eloxierten, beleuchteten Trennstäbe sowie das dynamische Blinklicht.
Das optionale Designpaket micrommatagrün Audi exclusive betont mit seiner faszinierenden Individuallackierung die muskulöse Linienführung und lässt die imposante Kraft schon von Weitem erahnen. Zusammen mit Audi exclusive stehen Ihnen fast unbegrenzte Individualisierungsmöglichkeiten offen. Neben den elf regulären Lackierungen umfasst das Angebot frei wählbare Farben und Matteffekt-Lackierungen. Die Sideblades und Einstiegleisten lassen sich personalisieren sowie farblich gestalten. Zahlreiche Bezüge, Dekoreinlagen und Anbauteile erweitern die Auswahl.
Die optionalen 20-Zoll-Aluminium-Schmiederäder im 10-Speichen-Y-Design in Anthrazitschwarz glänzend machen deutlich, dass dieser Hochleistungs-Sportwagen kaum Luft nach oben lässt.
Der Diffusor mit seinen markanten Stegen betont die Breite, flankiert von den beiden trapezförmigen Endrohren der Abgasanlage - diese ist beim R8 Spyder V10 plus schwarz glänzend.
Anhaltende Begeisterung.
Für härtere Beanspruchungen wurde die Keramikbremse entwickelt. Mit Bremsscheiben aus kohlefaserverstärkter Keramik - hartem Siliziumcarbid, in das hochfeste Kohlefaser eingebettet sind. Selbst unter hohen thermischen Belastungen überzeugen sie mit guter Verzögerung und Dosierbarkeit. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihr geringes Eigengewicht aus. Und das enorm harte und abriebfeste Material steigert die Laufleistung der Scheiben.
7-Gang S tronic
Die 7-Gang S tronic verbindet die Vorteile eines konventionellen Handschaltgetriebes mit denen einer modernen Automatik. Und setzt so in Sachen Sportlichkeit, Komfort und Effizienz Maßstäbe. Das aus zwei Teilgetrieben bestehende Doppelkupplungsgetriebe schaltet durch Wechseln der kraftübertragenden Kupplung. Die Schaltvorgänge erfolgen präzise, blitzschnell und nahezu ohne Zugkraftunterbrechung. Hierfür hält die S tronic im automatischen Modus die Programme D (Drive) und S (Sport) bereit. Zusätzlichen Fahrspaß bietet der manuelle Modus, bei dem die Gänge über die Schaltwippen am Lenkrad oder durch Antippen des Wählhebels aktiv geschaltet werden können. Ganz nebenbei unterstützen der hohe Wirkungsgrad, die große Getriebespreizung und der R8-spezifische Freilaufmodus effizientes Fahren.
Ihre Einstellung zählt.
Charakter verändern - mit dem serienmäßigen Audi drive select. Per Tastendruck lassen sich zahlreiche Fahrzeugkomponenten beeinflussen, um sie der jeweiligen Fahrsituation anzupassen. Im Audi R8 Spyder V10 plus stehen dem Fahrer fünf unterschiedliche Modi zur Verfügung: auto, comfort, dynamic, individual und der R8-spezifische Modus performance. Durch die fest zugeordneten Reibwertparameter dry, wet und snow hat der Fahrer die Möglichkeit seinen R8 aktiv auf die jeweiligen Streckenbedingungen abzustimmen.
quattro
Den Untergrund im Griff - durch die bedarfsgerechte Verteilung der Antriebskräfte auf Vorder- und Hinterachse: Das ist quattro. Das Besondere im Audi R8: Aufgrund des Mittelmotor-Layouts sitzt die Lamellenkupplung an der Vorderachse, ergänzt um ein mechanisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse. Je nach Wetter- und Straßenlage lässt sich der permanente Allradantrieb im Performance-Modus zusätzlich modifizieren.
Leichtbautechnologie
Seit über zwei Jahrzehnten ist der Audi Space Frame (ASF) ein überzeugendes Beispiel für innovative Leichtbautechnologie. Die hochfeste Aluminium-Rahmenstruktur zeichnet sich durch hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Mit dem Audi R8 Spyder V10 plus wurde das Karosseriekonzept in die nächste Evolutionsstufe überführt.