-
Suche
Audi Filterwechsel.
Auf der Straße und in der Natur staubt es manchmal ganz gewaltig. Die richtigen Filter im Innenraum Ihres Audi A4, TT, A6 & Co. lassen Sie trotzdem ganz entspannt durchatmen. Innenraumfilter reinigen die Zuluft für den Innenraum. Bei Audi finden Sie eine Auswahl an verschiedene Filtern, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Audi Original Geruchs- und Allergenfilter
Audi Original Geruchs- und Allergenfilter inkl. Einbau
Modell | Baujahr | Preis |
---|---|---|
Audi A1 | Bj. 18-20 | ab 65,- |
Audi A3 | Bj. 05-12 | ab 61,- |
Audi A3 | Bj. 13-20 | ab 65,- |
Audi A4 | Bj. 16-20 | ab 122,- |
Audi A5 | Bj. 16-20 | ab 122,- |
Audi A6 | Bj. 18-20 | ab 122,- |
Audi A7 | Bj. 18-20 | ab 131,- |
Audi Q2 | Bj. 17-20 | ab 65,- |
Audi Q3 | Bj. 12-17 | ab 62,- |
Audi Q3 | Bj. 18-20 | ab 66,- |
Audi Q5 | Bj. 17-20 | ab 122,- |
Audi Q7 | Bj. 16-20 | ab 131,- |
Vorteile von Audi Original Allergenfilter:
- filtern 99 Prozent der in der Luft enthaltenen Pollen.
- sorgen durch ihr mehrschichtiges Filtersystem für einen wirkungsvollen Rückhalt von Schadstoffen über die Lüftungsanlage.
- die Filter schützen die Klimaanlage Ihres Audi A3, Q5, A2 und anderen Modellen vor Verunreinigungen.
- funktionieren zuverlässig bei externen Temperaturen, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse.
- sind werkseitig bereits in immer mehr Audi Modellen verbaut und für viele Modelle nachrüstbar.
- Partikelfilter: Hoch effizientes Filtermedium fängt Pollen, Dieselruß und Feinstaub ein.
- Aktivkohle: Bindet unangenehme Gerüche und schädliche Gase einschließlich Ozon, Schwefeloxide und Stickoxide.
- Allergene: Die enthaltene natürliche Wirksubstanz wie beispielsweise Polyphenol umhüllt und deaktiviert effektiv Allergene.
Häufige Fragen zum Filterwechsel.
Was ist ein Innenraumfilter im Auto?
Filter von Audi Original Teile verringern das Eindringen von Pollen und Feinstaub durch die Lüftungsanlage in den Innenraum des Fahrzeugs. Durch ihr mehrschichtiges Filtersystem sorgen sie für einen wirkungsvollen Rückhalt von Schadstoffen. Um die einwandfreie Funktion des Filters in Ihrem Audi A4, TT, A6 & Co. dauerhaft zu gewährleisten, sollte dieser regelmäßig ausgetauscht werden.
Wie oft und wann sollte der Filter bei Ihrem Audi A3, Q5, A2 oder anderen Modell gewechselt werden?
Die Wechselintervalle werden beim Pollenfilter in der Regel vom Hersteller angegeben. Der Filter sollte mindestens einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer gewechselt werden. Bei Allergikern und Asthmatikern sollte der Filter öfter gewechselt werden. Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist direkt vor dem Frühjahr.
Woran merke ich, dass der Filter gewechselt werden muss?
Zeichen dafür, dass der Filter in Ihrem Audi A4, TT, A6 6 Co. gewechselt werden sollte, sind zum Beispiel ein deutlich verminderter Luftfluss oder auch störende Gerüche.
Was passiert wenn man den Luftfilter nicht wechselt?
Ein verstopfter Luftfilter kann verschiedene Folgen haben: nachlassende Leistung, erhöhter Spritverbrauch. Wenn man "nicht mehr genug Luft bekommt" wird es auch für den Motor schwer, seine Leistung zu 100% abrufen zu können. Regelmäßig gewechselte Filter verhindern das übermäßige Eindringen von Pollen und Feinstaub in den Innenraum des Fahrzeugs. Funktionieren die Innenraumfilter nicht einwandfrei, können sie ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Was gibt es für Filter im Audi A4, TT, A6 oder anderen Modellen?
Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölfilter, Dieselpartikelfilter, Otto-Partikelfilter (Benzinmotor), Pollenfilter (Geruchs- und Schadstofffilter, Geruchs- und Allergenfilter).
Das könnte Sie auch interessieren:
Audi Service-Betrieb kontaktieren
Weitere Informationen und konkrete Angebote erhalten Sie in Ihrem
teilnehmenden Audi Service-Betrieb.
Jetzt Filterwechsel Termin vereinbaren
Unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise in Euro inkl. MwSt. Erhältlich bei allen teilnehmenden Audi Service-Betrieben. Gültig bis 31.12.2022. Änderungen und Satzfehler vorbehalten. Symbolfotos. Stand: Jänner 2022.