Mobilität für alle
Erklärung zur Barrierefreiheit
Audi steht für die Mobilität der Zukunft. So wie das Automobil die Art der Fortbewegung revolutioniert hat, hat das Internet den Informationsaustausch grundlegend neu definiert. Unser Anspruch ist es, allen Menschen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen – und sie selbstbestimmt an unseren Informationsangeboten teilhaben zu lassen.
Unsere Inhalte und Angebote sollen entsprechend für alle Menschen gleichermaßen erreich- und bedienbar sein. Um dies zu gewährleisten, lassen wir neuste Erkenntnisse aus der Webentwicklung und Barrierefreiheit zusammenfließen.
Wir sind bemüht unsere digitalen Angebote und Webseiten im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) i. d. g. F. zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Dazu halten wir uns an die Empfehlungen und Vorgaben des World Wide Web Consortium (kurz: W3C). Deren international anerkannte und gültige Standards dienen uns als Handlungsmaxime bei der Weiterentwicklung unserer Onlinepräsenz. Die kontinuierlich an neue Anforderungen angepassten „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“ (Web Content Accessibility Guidelines, kurz: WCAG) liegen aktuell in der Version 2.2 vor und bewerten den Konformitätsstatus einer Webseite nach drei Prioritäten: A, AA und AAA. Die Inhalte der audi.at sind insoweit barrierefrei, dass sie idealerweise der zweiten Priorität (AA) entsprechen. Einige Bereiche der Webseite stimmen jedoch noch nicht vollumfänglich mit diesen Vorgaben überein. Wir sind bestrebt, diese Lücken zu füllen, damit audi.at vollständig konform wird.
Helfen Sie uns, die Zugänglichkeit zu verbessern
Audi Österreich optimiert kontinuierlich Bereiche der Webseite, die bislang noch nicht dem Standard der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“ (Version 2.2, AA) entsprechen. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie während Ihres Aufenthalts auf audi.at auf Barrieren stoßen:
Großhandel für Audi Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg AUSTRIA Telefon +43/662/4681-0 E-Mail: [email protected]
Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Audi Österreich ergreift folgende Maßnahmen, um die Zugänglichkeit der eigenen Onlinepräsenz sicherzustellen:
- Einbeziehung der Barrierefreiheit in unsere internen Richtlinien.
- Prüfung und Optimierung unseres Angebotes zur Gewährleistung einer guten Zugänglichkeit.
Funktionalitäten für eine barrierefreie Bedienung und Darstellung
Tastaturbedienung | Die gesamte Website ist vollständig mit der Tastatur bedienbar, ohne Maus. |
---|---|
Anpassung der Schriftgröße | Texte können durch den Nutzer vergrößert werden (bis zu 200 %), ohne dass Inhalte abgeschnitten oder unbenutzbar werden. |
Anpassung von Kontrasten | Es wird ein ausreichender Farbkontrast zwischen Texten und Hintergrund (mind. 4,5:1 bei normalen Texten und 3:1 bei großen Texten) sowie für Bedienelemente sichergestellt. |
Alternativtexte für Bilder und Medieninhalte | Alle relevanten Bilder, Icons und Grafiken sind mit sinnvollen alternativen Texten versehen. Bei dekorativen Elementen wird auf Alt-Texte bewusst verzichtet (alt=""). |
Assistive Technologien | Unsere Website ist so entwickelt, dass sie von assistiven Technologien wie Screenreadern oder Braillezeilen zuverlässig interpretiert werden kann. Dafür setzen wir korrekt strukturierte HTML-Elemente, aussagekräftige ARIA-Rollen und semantische Beschriftungen ein. |
Responsive und skalierbares Layout | Inhalte passen sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Zoom-Stufen an, ohne dass horizontales Scrollen notwendig ist (außer bei notwendigen Inhalten wie Tabellen oder Karten). Optimiert wird hier von 320–1920 CSS-Pixel. |
Fokus-Reihenfolge und Sichtbarkeit | Die Tab-Reihenfolge entspricht der visuellen Reihenfolge, und interaktive Elemente sind durch sichtbare Fokusrahmen gekennzeichnet. |
Klar erkennbare Bedienelemente | Schaltflächen, Links und Formularelemente sind klar gestaltet und ausreichend groß (mind. 24 x 24 CSS-Pixel laut WCAG 2.2), um versehentliches Auslösen zu vermeiden. |
Beschriftungen und Anleitungen bei Formularen | Alle Formularfelder sind mit eindeutigen Beschriftungen (Labels) versehen. Fehlerhinweise und Hilfetexte sind verständlich und programmatisch zuordenbar. |
Verständliche und konsistente Navigation | Navigationsmechanismen wiederholen sich konsistent auf allen Seiten. Es gibt mehrere Wege, Inhalte zu erreichen (z. B. Hauptnavigation, Suche, Sitemap). |
Vermeidung von Zeitdruck oder ausreichend Zeit für Eingaben | Nutzer erhalten ausreichend Zeit, um Inhalte zu lesen und zu bedienen. Falls Zeitbegrenzungen existieren, können sie verlängert oder deaktiviert werden. |
Keine Inhalte, die Krampfanfälle auslösen könnten | Es werden keine Inhalte mit Blinken oder schnellen Animationen (> 3 Hz) eingesetzt. |
Skip-Links / Sprunglinks | Zum Beispiel ermöglichen Links wie „Zum Inhalt springen“ oder „Zur Suche springen“, direkt zu den wichtigsten Bereichen der Seite zu springen – ohne die Navigation durchlaufen zu müssen. |
Untertitel und Audiobeschreibungen | Für Videos werden nach Möglichkeit Untertitel und/oder Audiodeskriptionen bereitgestellt. |
Fehlertolerante Eingaben | Formulare helfen dabei, Eingabefehler zu erkennen, zu verhindern und zu korrigieren – inklusive klarer Rückmeldungen bei Fehlern. |
Zugänglichkeit dynamischer Inhalte | Inhalte, die sich ohne Neuladen der Seite ändern (z. B. durch JavaScript), sind mit ARIA-Rollen und -Eigenschaften korrekt ausgezeichnet, sodass Screenreader die Änderungen erkennen. |
Technische Details
Die konkreten technischen Maßnahmen entsprechen der harmonisierten Norm EN 301 549 in der Version 3.2.1 und dem internationalen Standard der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“ WCAG in der Version 2.2 gemäß den Konformitätsniveaus A und AA.
Für die barrierefreie Nutzung von audi.at kommen folgende Webtechnologien zum Einsatz. In Kombination mit dem von Ihnen verwendeten Webbrowser sowie installierten Plugins und Hilfsprogrammen ermöglichen diese Technologien eine möglichst barrierefreie Nutzung unserer Webinhalte:
- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- JavaScript
Als inklusives Unternehmen ist es Audi Österreich ein zentrales Anliegen, sicherzustellen, dass alle Menschen gleichermaßen Zugriff auf die bereitgestellten Inhalte haben. Dieser Integrationsgedanke wird fortwährend überprüft und angepasst. Sollten Sie dennoch auf Probleme bei der Navigation auf audi.at stoßen, geben Sie uns gerne Bescheid. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Ihre Mithilfe.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für Inhalte, die auf audi.at veröffentlicht werden. Sie wurde zuletzt am 09.07.2025 aktualisiert.