Ski Alpin
Disziplin
Audi SQ6 e-tron
Modell
29.10.1992, Graz
Geburtstag, Geburtsort
Cornelia Hütter
Offen für Neues
Die Kumbergerin Cornelia Hütter liebt und lebt den Geschwindigkeitsrausch auf der Skipiste aus. Auf der Straße legt die Polizeisportlerin mehr Wert auf komfortables Reisen.
Drei Olympiateilnahmen, WM-Bronze im Super-G, 32 Podestplätze im Weltcup, darunter neun Siege auf der einen, drei Kreuzbandrisse innerhalb von fünf Jahren auf der anderen Seite - Cornelia Hütter sind die Sonnen- und Schattenseiten des Spitzensports bestens bekannt. Die steirische Speed-Spezialistin, die im Dezember 2011 im Weltcup debütierte, hat sich als Motto „Von nix kummt nix“ auf ihre Fahnen geheftet und betont die Wichtigkeit fortschrittlich zu denken und zu handeln.
„Mit offenen Augen durchs Leben zu gehen, jeden Tag bereit und offen für Neues zu sein, ist für mich extrem wichtig.“
Die Abfahrtsweltcup-Siegerin 2023/2024, die gemeinsam mit Ex-ÖSV-Star Nicole Schmidhofer in einem Podcast hinter die Kulissen der Skisportbühne blickt, kommt angesprochen auf ihr neues Dienstfahrzeug regelrecht ins Schwärmen.
„Es ist ein Privileg, Jahr für Jahr so sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Der SQ6 e-tron hat unglaublich viel zu bieten und ist obendrein extrem stylisch. Audi geht ganz einfach mit der Zeit, das sieht man auf den ersten Blick.“
Das könnte Sie auch interessieren
Wenn Klasse zu Routine wird
Snowboard-Ikone Anna Gasser und Speed-Ass Cornelia Hütter haben aufgrund verletzungsbedingter Rückschläge, erfolgreicher Comebacks und sportlicher Gipfelsiege ähnliche Drehbücher und reichlich Gesprächsstoff. Vor ihren Heimspielen haben sich die beiden Wintersport-Größen über das Berufsrisiko, ihr jüngeres Ich, das Loslassen und die Karriere nach der Karriere ausgetauscht.