Ski Sprung

Disziplin

A6 Avant TDI quattro

Modell

20.01.1991, Ried im Innkreis

Geburtstag, Geburtsort

Katharina Liensberger

Fahrdynamik im Fokus

Katharina Liensberger ist reich an Erfolgen und guten Erfahrungen. Speziell was Cortina d'Ampezzo betrifft.

Nach ihren Silbermedaillen mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2018 und der Weltmeisterschaft in Åre 2019 zündete die Vorarlbergerin in der Saison 2020/2021 so richtig den Turbo. Liensberger sicherte sich die Disziplinenwertung im Slalom und glänzte bei der Weltmeisterschaft im italienischen Cortina d'Ampezzo, Olympia-Schauplatz 2026, mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille. Auch in Peking im Jahr darauf ließ die ÖSV-Technikerin nicht locker, jubelte über Mannschaftsgold sowie Olympia-Silber im Riesenslalom.

Wie auf der Piste hat die Feldkirchnerin, die 2025 ihr Sportwissenschaftsstudium an der Universität St. Gallen erfolgreich abgeschlossen hat,auch auf der Straße riesigen Spaß dabei, die Beschleunigung zu spüren.

„Die Fahrdynamik muss passen, ich muss mich wohlfühlen und wissen, dass ich gut und sicher meine Ziele erreiche. Audi ist eine sehr innovative Marke, immer bestrebt, sich weiterzuentwickeln und Fortschritte zu erzielen. Umso mehr freue ich mich mit dem A6 Avant TDI quattro in die neue Saison zu starten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Skirennläuferin Katharina Liensberger posiert vor einem weiß-roten Audi mit Ski Austria-Branding.

Eine Frage der Leidenschaft

In A Story of Progress plaudern Katharina Liensberger und Marco Schwarz über ihre Rolle als Vorbilder, die Erfolgsformel für den perfekten Schwung, die große Kristallkugel und den Start in die Saison 2023/24 in Sölden.

Weiter
Skirennläuferin Katharina Liensberger lehnt an einem Audi RS e-tron GT vor einer Boxengasse.

Believe, fly, achieve

Nach den grandiosen Erfolgen von Katharina Liensberger in den vergangenen Jahren und trotz guter Trainingsleistungen fehlt es der Team-Olympiasiegerin und Doppel-Weltmeisterin im Rennen derzeit an Beständigkeit. Der Krise und schwierigen Phase zum Trotz, gibt sich die Vorarlbergerin kämpferisch, spricht über ihre Motivation, fortschrittliche Zugänge, ihre Vorbildrolle und die Bedeutung des Heimvorteils.

Weiter