Marco Schwarz
Ein Spezialist für alles
Der Skiwinter 2022/23 war für Marco Schwarz intensiver und abwechslungsreicher denn je. Erstmals in sämtlichen Disziplinen am Start, spricht der Allrounder vor dem Weltcupfinale in Soldeu in Kirchis Skitaxi unter anderem über sein Mammutprogramm, die gute Stimmung im Slalom-Team und das schleichende Ende der alpinen Kombination.
Datum: 14.03.2023 - Lesezeit: 3 min
Die „richtige“ Ernährung spielt nicht nur im Spitzensport eine zentrale Rolle, wie sieht dein perfekter Speiseplan aus? Ich habe vor ein paar Jahren den Fleischkonsum reduziert, aber nie ganz weggelassen. Ich glaube, dass die ausgewogene Ernährung, also von jedem ein bisschen etwas, am besten funktioniert. Stichwort Reisen, wie stehst du zur Mobilität im Ganzen und zur Elektromobilität im Speziellen? Wir sind sehr viel unterwegs, bilden so gut wie immer Fahrgemeinschaften. Speziell im Winter bin ich fast ausschließlich Beifahrer, das finde ich sehr gemütlich (lacht). Ich habe im Sommer einen Audi Q4 e-tron testen können, der hat mir voll getaugt. Die Reichweite ist sehr beeindruckend und er schiebt auch gut an, wenn man es braucht.
Die Stimmung im ÖSV-Slalom-Team gilt als besonders gut, woran liegt das und mit wem verstehst du dich am besten? Wir sind seit einigen Jahren als gleiche Partie zusammen, fast alle in etwa im selben Alter, haben keine Geheimnisse voreinander und pushen uns gegenseitig. Wenn man so viel unterwegs ist, muss man sich gut verstehen, sonst funktioniert es nicht. Mit Michi Matt habe ich mir schon im Nachwuchs und Europacup die Zimmer geteilt, das hat sich im Weltcup fortgesetzt, wir harmonieren schon sehr gut. Die alpine Kombination steuert seit geraumer Zeit auf ihr schleichendes Ende zu, das endgültige Aus könnte bald Realität sein. Die Kombination ist in den letzten Jahren sehr schlecht geredet worden, die Wertigkeit hat abgenommen, auch die Startreihenfolge, die sie zum Schluss hatten, war nicht optimal. Blöd gesagt war bei der Weltmeisterschaft in Courchevel/Méribel nach Startnummer drei alles entschieden. Trotzdem wäre es sehr schade, wenn es die Kombination nicht mehr gibt.
Das könnte Sie auch interessieren
Traue deinem Können
Die Salzburgerin Sara Marita Kramer will sich beim bevorstehenden WM-Gipfel im slowenischen Planica den Traum einer Einzelmedaille erfüllen. Die Titelverteidigerin im Gesamtweltcup war bei ihrer WM-Premiere in Oberstdorf 2021 als jeweils Viertplatzierte knapp an Edelmetall vorbeigesprungen.
Believe, fly, achieve
Nach den grandiosen Erfolgen von Katharina Liensberger fehlt es der Team-Olympiasiegerin und Doppel-Weltmeisterin im Rennen derzeit an Beständigkeit. Der Krise und schwierigen Phase zum Trotz, gibt sich die Vorarlbergerin kämpferisch.
KICKOFF by Clemens Millauer
Pünktlich zur Winterpause verwandelte Snowboard-Profi Clemens Millauer die Red Bull Arena in Salzburg zu seinem persönlichen Funpark. Auf Rails und Quaterpipes der anderen Art zeigte er seine spektakulären Tricks.