- Audi
- Technologie
- Entertainmentzentrale für den Beifahrer
Entertainmentzentrale für den Beifahrer
Auf dem MMI Beifahrerdisplay lassen sich Livesport, Filme oder Serien schauen. Der Privacy Mode sorgt dafür, dass die Person am Steuer nicht abgelenkt wird. Roland Sager hat beides entwickelt.
Lesezeit: 4 min – Text: Bernd Zerelles – Foto: Robert Fischer – Video: graupause – 10/07/2025
Streaming auf dem Beifahrerdisplay
„Ich bin ein großer Fußballfan – und an Spieltagen gern Beifahrer.“ Audi Displayentwickler Roland Sager schmunzelt. „Bei einer langen Fahrt ein Fußballspiel auf dem Beifahrerdisplay zu streamen, ist eine große Freude.“ Keine Frage: Das optionale MMI Beifahrerdisplay wertet den Beifahrerplatz eines Audi auf und macht die Reisezeit im Auto kurzweiliger. Was Fondpassagiere mit dem Rear Seat Entertainment schon genießen, erreicht nun auch den Beifahrerplatz. Sport, Filme, Nachrichten, Musik, Spiele: Im Audi Application Store finden sich unterschiedlichste digitale Inhalte für die Nutzung auf dem 10,9 Zoll großen Beifahrerdisplay. Damit können die Beifahrerin oder der Beifahrer Webseiten aufrufen und Videoinhalte streamen.
Bei einer langen Fahrt ein Fußballspiel auf dem Beifahrerdisplay zu streamen, ist eine große Freude.
Privacy Mode lenkt Fahrer nicht ab
Selbstverständlich darf die Person am Steuer diese bewegten Inhalte beim Blick nach rechts nicht sehen, um nicht von der Fahraufgabe abgelenkt zu sein. Das schreiben auch gesetzliche Regelungen weltweit vor. Roland Sager: „Sobald sich das Fahrzeug mit eingelegter Fahrstufe bewegt, aktiviert sich der Privacy Mode. Dadurch wird bei bewegten Inhalten auf dem Beifahrerdisplay das Licht in bestimmten Betrachtungswinkeln auf Teilen des Displays ausgeblendet.“
Displayentwickler Roland Sager ist Diplom-Ingenieur der Optoelektronik. Er ist tätig in einem Team von drei Personen, das die gesamten Displays im Fahrzeug verantwortet.
Der Beifahrende kann auf seinem eigenen Display Entertainment-Angebote nutzen – aber auch den Fahrenden zum Beispiel mit der Eingabe von Navigationszielen unterstützen oder Telefonate annehmen.
Displayentwickler Roland Sager ist Diplom-Ingenieur der Optoelektronik. Er ist tätig in einem Team von drei Personen, das die gesamten Displays im Fahrzeug verantwortet.
Der Beifahrende kann auf seinem eigenen Display Entertainment-Angebote nutzen – aber auch den Fahrenden zum Beispiel mit der Eingabe von Navigationszielen unterstützen oder Telefonate annehmen.
Beifahrerdisplay bietet Mehrwert
Es hätte dafür einfache technische Lösungen gegeben. Eine Lamellenfolie zum Beispiel, wie sie bei Geldautomaten eingesetzt wird, mit der eine senkrechte Betrachtung möglich ist, aus Winkeln von links und rechts betrachtet die Inhalte auf dem Display jedoch nicht erkennbar sind. Das bringt allerdings mit sich, dass für den Fahrenden das Beifahrerdisplay immer dunkel und nicht nutzbar bleibt. Roland Sager: „Damit konnten wir uns nicht zufriedengeben. Denn der Fahrer soll auch vom zusätzlichen Display profitieren, wenn er allein im Auto unterwegs ist.“ Das bedeutet: Für die Fahrt kann der Fahrer statische Anzeigen wie Uhrzeit, Radiolisten oder ein digitales Dekor auf dem Beifahrerdisplay auswählen. Und im Stand, beim elektrischen Laden zum Beispiel oder im Stau, kann auch der Fahrer vom Fahrerplatz aus bewegte Bilder zur Unterhaltung oder Information betrachten.
Im Audi Application Store bietet Audi Inhalte für das Beifahrerdisplay wie zum Beispiel Apps von Amazon Music, Articly, Sportschau, Spotify, Tagesschau oder YouTube. Audi ist der erste Automobilhersteller, der die App des Sport-Streamingdienstes DAZN im Fahrzeug verfügbar macht.
Im Audi Application Store bietet Audi Inhalte für das Beifahrerdisplay wie zum Beispiel Apps von Amazon Music, Articly, Sportschau, Spotify, Tagesschau oder YouTube. Audi ist der erste Automobilhersteller, der die App des Sport-Streamingdienstes DAZN im Fahrzeug verfügbar macht.
Audi Application Store
Im Audi Application Store bietet Audi seinen Kundinnen und Kunden digitale Inhalte für die Betrachtung auf dem MMI Touchdisplay oder dem MMI Beifahrerdisplay. Marktspezifisch sind dort verschiedene Drittanbieter-Apps, wie zum Beispiel Amazon Music, Articly, Sportschau, Spotify, Tagesschau oder YouTube zu finden. Seit dem Frühjahr ist auch die App des Sport-Streamingdienstes DAZN verfügbar – erstmals bei einem Automobilhersteller. Darüber können Sportfans unter anderem die UEFA Champions League, US-Sport wie NFL und NBA bis hin zu Handball und Golf sehen. Die DAZN-App ist in den neuen Modellen der Baureihen Audi A5, Audi Q5, Audi A6, Audi A6 e-tron und Audi Q6 e-tron, die ein Android-basiertes Infotainmentsystem als Betriebssystem mit an Bord haben, im Audi Application Store integriert.
obald sich das Fahrzeug mit eingelegter Fahrstufe bewegt, aktiviert sich der Privacy Mode des Beifahrerdisplays.
Das Beifahrerdisplay bietet auch dem Fahrenden Mehrwert. Ergänzend zum Curved Display lassen sich auf der Beifahrerseite zum Beispiel Musikquellen, Wetter und Uhrzeit anzeigen.
Diese E-Cell-Folie ermöglicht den Privacy Mode. Zwei Gläser mit Flüssigkristallen sind so geschickt aufgebaut, dass sie das Licht im Beifahrerdisplay zum Fahrer hin blocken.Alt-Text: Seitenansicht Audi e-tron GT.
Das Beifahrerdisplay bietet auch dem Fahrenden Mehrwert. Ergänzend zum Curved Display lassen sich auf der Beifahrerseite zum Beispiel Musikquellen, Wetter und Uhrzeit anzeigen.
Diese E-Cell-Folie ermöglicht den Privacy Mode. Zwei Gläser mit Flüssigkristallen sind so geschickt aufgebaut, dass sie das Licht im Beifahrerdisplay zum Fahrer hin blocken.Alt-Text: Seitenansicht Audi e-tron GT.
Audi bietet besondere Technologie
Um dies zu ermöglichen, entschieden sich die Audi Ingenieure für die technisch aufwendigste Lösung: den Privacy Mode, eine schaltbare Privacy-Folie im Display. Dafür wird eine zusätzliche Folie im Aufbau des Displays integriert. Diese besteht aus je zwei Displayzellen mit je zwei Gläsern mit Flüssigkristallen, die so geschickt gegeneinander verdreht werden, dass das Licht für bestimmte programmierte Zustände zum Fahrenden hin geblockt wird – für bestimmte Winkel, die genau ermittelt wurden. Roland Sager: „Wir haben die geometrischen Verhältnisse im Auto exakt analysiert, in welchem Bereich sich die Personen auf dem Fahrerplatz bewegen, und daraus den Blickwinkelbereich abgeleitet, der auf dem Beifahrerdisplay ausgeblendet werden muss.“ Am kritischsten dabei: die Position für sehr groß gewachsene Personen mit maximal nach hinten gefahrenem Sitz auf dem Fahrerplatz. Roland Sager: „Aus dieser Position legten wir den Grenzwert zur Vermessung des Blickwinkels auf das Beifahrerdisplay fest.“ Daraus wurde der Wert definiert, der beschreibt, wie viel Licht der Beifahrer sieht und der Fahrer unter diesem Blickwinkel noch sehen darf. Bei 45 Grad aus der Senkrechten von der Fahrerseite aus ist der maximale Helligkeitswert 0,5 Prozent, bei 35 Grad 0,75 Prozent. Ganz vereinfacht gesagt bedeutet das: Aus senkrechter Betrachtung hat das Beifahrerdisplay die hellste Helligkeit, sobald man es aus seitlichen Blickrichtungen ansieht, nimmt die Helligkeit sehr schnell ab. Diese Werte zur Abschottung zum Fahrerplatz hin wurden in langer Optimierung ermittelt, jede mögliche Kopfbewegung des Fahrenden dabei berücksichtigt. In Roland Sagers Worten: „Das ist innovative Technologie, die den Fahrer nicht ablenkt.“
Der charakteristische Audi Singleframe, die spezifischen Stoßfänger sowie die geschärften Scheinwerfer prägen das kraftvolle Erscheinungsbild des neuen Audi Q5 Sportback.
Der charakteristische Audi Singleframe, die spezifischen Stoßfänger sowie die geschärften Scheinwerfer prägen das kraftvolle Erscheinungsbild des neuen Audi Q5 Sportback.
Der neue Audi Q5 Sportback
Fahrdynamik gepaart mit charakteristischem Audi SUV-Design: Der neue Audi Q5 Sportback ist dank quattro Allradantrieb sowohl auf der Straße als auch im Gelände souverän unterwegs. Die coupéhafte Silhouette unterstreicht den Sportback-Charakter. Darüber hinaus begeistert das kraftvolle SUV-Coupé mit hoher Funktionalität und großem Platzangebot. Das Raumkonzept bietet fünf Personen großzügige Kopf- und Beinfreiheit.
Das könnte Sie auch interessieren
Leichtfüßig und präzise: Fahrdynamik im neuen Audi S6 Avant e-tron
Der neue Audi S6 Avant e-tron vereint präzise Fahrdynamik mit Komfort der Oberklasse und leichtfüßigem Handling. Wie gelingt dieser Spagat im Fahrverhalten?
Reichweitenerlebnis im Audi Q6 e-tron
Der Audi Q6 e-tron überzeugt nicht nur mit seiner hohen elektrischen Reichweite. Auch seine Ladeperformance und Vernetzung machen ihn zum idealen Begleiter für den automobilen Alltag – oder die spontane Langstrecke.
„Hey Audi, ich habe kalte Füße!“
Indem er über Sprachbefehle reagierend Fahrzeug- und Infotainment-Funktionen steuert, bringt der Audi assistant die Interaktion mit einem Audi auf ein neues Level. Und er kann noch viel mehr.
Technologie