The Radical Next
Audi in seiner Essenz ist eine unverwechselbare Kombination aus Klarheit, Technik, Intelligenz und Emotion. Diese Prinzipien sind die vier Grundpfeiler der neuen Designphilosophie von Audi.
Lesezeit: 2 min
„Wir wollen mit unserer Designphilosophie die Marke Audi stärken, sodass sie Begehrlichkeiten weckt und kulturelle Relevanz entfaltet.“
Klar
Radikale Einfachheit steht im Mittelpunkt unserer Philosophie. Wir erreichen Klarheit, indem wir alles auf das Wesentliche reduzieren. Bis das, was übrig bleibt, stark genug ist, um der Zukunft standzuhalten.
Technisch
Ohne Präzision gibt es keine Exzellenz. Wir verschieben die Grenzen von Technologie und Design. Wir erforschen neue Materialien und Technologien, um neue Möglichkeiten zu erschließen.
Intelligent
Neue Wege führen zu neuen Ergebnissen. Audi treibt das technisch Mögliche auf die Spitze. Intelligenz hilft uns, mit weniger mehr zu erreichen.
Emotional
Das Ergebnis von ‚The Radical Next‘ muss immer eine Emotion sein: Understatement, das einem den Atem raubt.
Unsere Designphilosophie prägt jeden Aspekt der Marke Audi
‚The Radical Next‘ ist die Philosophie, die hinter jeder unserer Entscheidungen steht und deren Prinzipen wir auf das ganze Unternehmen anwenden werden. Diese Haltung wird sich in jedem Detail widerspiegeln, von unserer Arbeitskultur und unseren Prozessen bis hin zu unseren Standorten, Räumen und Schnittstellen. Wir etablieren Audi als designgetriebenes Unternehmen. Im Mittelpunkt dieser Transformation stehen unser Chief Creative Officer (CCO) Massimo Frascella und sein Audi Design Team.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
„Die PPE-Zelle ist auf die Bedürfnisse unserer Premiumkundinnen und -kunden zugeschnitten: große Reichweite und gute Ladeperformance.“
Der Audi Concept C ist die erste Manifestation von ‚The Radical Next‘
Die Verkörperung der Reduktion auf das Wesentliche: Der Audi Concept C hat keine überflüssigen Linien oder Elemente. Er steht für das kompromisslose Bekenntnis zu geometrischer Reinheit und athletischem Minimalismus in einem vollelektrischen Sportwagen. Sein vertical frame ist die selbstbewusste Rückkehr zu den Formen, die uns in der Vergangenheit unverwechselbar gemacht haben: präzise, intelligent und darauf ausgelegt, eine maximale emotionale Wirkung zu erzielen.
Erkenntnisse fließen in die eigene Batteriemontage
All diese Erkenntnisse aus den Prüfstandtests fließen in den Batterie-Prototypenbau der Expertinnen und Experten des Audi Batterietechnikums ein. Für jedes zu entwickelnde neue Elektrofahrzeug werden die benötigten Prototypenbatterien gebaut. Dafür statten die Audi Spezialistinnen und Spezialisten schon sehr früh in der Entwicklung Batterien mit über einhundert Temperatursensoren aus, um genau die Temperaturverteilung der Zellen im Batteriesystem analysieren zu können. In diesem Stadium finden auch virtuelle Simulationen über digitale Zwillinge der Batterien statt, die ebenfalls wichtige Parameter zur Optimierung des Batteriedesigns beisteuern. Weist die Batterie dann alle gewünschten Eigenschaften auf und erhält die Freigabe, findet die Serienproduktion der Audi Hochvoltbatterien unweit der Labore in einer eigenen Halle der Audi Fertigung statt. Bis zu 1.000 Batterien werden dort täglich aus einzelnen Modulen zusammengefügt und für die Fahrzeuge der PPE-Plattform bereitgestellt. Neue Batteriegenerationen werden bei Neueinführungen oder Produktaufwertungen der Audi Modelle integriert. Und wie schätzt der Audi Batteriespezialist Dr. Bernhard Rieger die weitere Entwicklung der Fahrzeugbatterien ein? „Bei der Zellchemie sehen wir tatsächlich dynamische Entwicklungsschübe. So konnten wir zum Beispiel die Hochvoltbatterie des Audi e-tron von 95 kWh nur durch eine neue Zellchemie auf 114 kWh im Audi Q8 e-tron aufwerten. Ich bin jetzt seit zwölf Jahren im Batterietechnikum tätig. Und immer noch gewinnen wir jede Woche neue Erkenntnisse.“
„The Radical Next‘ macht alles, was wir tun, unverkennbar Audi. Und das ist erst der Anfang.“
Das könnte Sie auch interessieren
Leichtfüßig und präzise: Fahrdynamik im neuen Audi S6 Avant e-tron
Der neue Audi S6 Avant e-tron vereint präzise Fahrdynamik mit Komfort der Oberklasse und leichtfüßigem Handling. Wie gelingt dieser Spagat im Fahrverhalten?
Reichweitenerlebnis im Audi Q6 e-tron
Der Audi Q6 e-tron überzeugt nicht nur mit seiner hohen elektrischen Reichweite. Auch seine Ladeperformance und Vernetzung machen ihn zum idealen Begleiter für den automobilen Alltag – oder die spontane Langstrecke.
„Hey Audi, ich habe kalte Füße!“
Indem er über Sprachbefehle reagierend Fahrzeug- und Infotainment-Funktionen steuert, bringt der Audi assistant die Interaktion mit einem Audi auf ein neues Level. Und er kann noch viel mehr.