-
Suche
FAQs Audi connect
Häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Audi connect
Technische Informationen
Wo benötige ich welche Daten?
1) Für die erstmalige Einrichtung Ihres myAudi Accounts auf my.audi.com benötigen Sie folgende
Daten:
- E-Mail/myAudi Benutzername
- myAudi Passwort
- 4-stellige PIN (wird vom Kunden selbst erstellt)
- Fahrgestellnummer
- mTAN*
* Um die connect Dienste vollständig nutzen zu können, ist eine einmalige
Verifizierung Ihres myAudi Accounts notwendig. Wenn Sie als Verifikationskanal Ihr
Mobiltelefon wählen, erhalten Sie anschließend die 6-stellige mTAN an Ihre
Telefonnummer. Mit der Eingabe der mTAN in Ihren myAudi Account wird die
Verifizierung erfolgreich abgeschlossen. Die connect Dienste sind nun vollständig
nutzbar.
2) Zur Verknüpfung Ihres myAudi Accounts mit dem Fahrzeug benötigen Sie folgende
Daten:
- E-Mail/myAudi Benutzername
- myAudi Passwort
3) Zur Anmeldung als Hauptnutzer** in Ihrem Fahrzeug benötigen Sie folgende
Daten:
- E-Mail/myAudi Benutzername
- 10-stelliger Fahrzeug Code am Schlüsselanhänger
4) Zur Verwendung der myAudi App benötigen Sie vor jeder Verwendung der App
folgende Daten*:
- E-Mail/myAudi Benutzername
- myAudi Passwort
- 4-stellige PIN (zur Nutzung bestimmter Dienste, z. B. Ver- und Entriegelung des
Fahrzeugs per App)
* Diese Daten müssen Sie vor jeder Verwendung der myAudi App erneut eingeben. Um
dies zu umgehen, aktivieren Sie bitte die "automatische Anmeldung".
** Für den Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron kann die Nominierung als Hauptnutzer
ausschließlich durch den Audi Partner erfolgen.
Wo benötige ich welche Codes?
1) 4-stelliger PIN (S-PIN)
Zur Benutzung der Audi connect Remote-Dienste (z.B. Fahrzeug Ver- und Entriegeln,
Fernsteuerung der Standheizung) benötigen Sie den persönlichen, 4-stelligen
PIN-Code, den Sie zum Zeitpunkt des Verifizierungsprozesses selbst festgelegt
haben. Dieser muss vor Verwendung der Remote-Dienste jedes Mal eingegeben werden.
Dies geschieht zu Sicherheitszwecken.
2) mTAN
Um die connect Dienste vollständig nutzen zu können, ist eine einmalige
Verifizierung Ihres myAudi Accounts notwendig. Wenn Sie als Verifikationskanal Ihr
Mobiltelefon wählen, erhalten Sie anschließend eine 6-stellige mTAN an Ihre
Telefonnummer. Mit der Eingabe der mTAN in Ihren myAudi Account wird die
Verifizierung erfolgreich abgeschlossen. Die connect Dienste sind nun vollständig
nutzbar.
3) Fahrzeug Code (F-PIN)
Der Fahrzeug Code wird zum Einrichten des Hauptnutzers im MMI des Fahrzeugs
benötigt.
Der 10-stellige Fahrzeug Code befindet sich an Ihrem Schlüsselanhänger unter einer
blickdichten Sicherheitsfolie. Rubbeln Sie den Code vollständig frei.
4) myAudi PIN (mit MIB2)
Der 8-stellige PIN-Code kann alternativ zur Anmeldung mit E-Mail und Passwort im
myAudi Portal verwendet werden. Die Anmeldung ist grundsätzlich erforderlich, damit
sich das Fahrzeug mit Ihrem myAudi Account verbinden kann.
Warum werde ich nach einer (4-stelligen) PIN gefragt, wenn ich mein Fahrzeug über die myAudi App beispielsweise öffnen/schließen möchte?
Das Ver- und Entriegeln der Türen erfordert eine zusätzliche Authentifizierung
zwischen Audi Server und Auto. Auf einen Befehl von einem nicht autorisierten
Drittserver würde das Auto deshalb nicht reagieren. Für alle ferngesteuerten
Aktionen am Auto ist eine zusätzliche PIN-Eingabe über das Smartphone notwendig.
Sie legen die PIN im myAudi-Portal selbst fest. Dort können Sie außerdem die Rechte
an bis zu fünf Personen weitergeben. Maximal lassen sich fünf verschiedene Autos
über einen Account managen.
Der persönliche 4-stellige PIN-Code, der im Verifizierungsprozess von Ihnen
festgelegt wird, wird immer zur Nutzung der Remote-Dienste in der myAudi App
benötigt (z. B. Fahrzeug Ver- und Entriegeln, Fernsteuerung der Standheizung).
Sind meine Daten bei der Kommunikation zwischen meinem Smartphone, dem Fahrzeug und dem myAudi Portal sicher?
Der Schutz der Fahrzeug- und Backend-Infrastruktur, sowie die sichere Übertragung
Ihrer Daten, sind für Audi essenziell. Audi nutzt Verschlüsselungsverfahren, die
beispielsweise auch beim Online-Banking verwendet werden, um eine Verbindung
zwischen Ihrem Auto oder Ihrem Smartphone zum Audi-Backend herzustellen. Auch die
Speicherung der Daten auf den Audi-Servern erfolgt verschlüsselt. Administrative
Zugriffe werden nachvollziehbar dokumentiert. Für Ihren Kunden-Account auf der
myAudi-Plattform werden Passwort-Richtlinien nach aktuellem Sicherheitsstandard
verwendet. Die online-Verbindung zur myAudi-Plattform findet ausschließlich
verschlüsselt statt.
Bei der Fernsteuerung über die Audi connect-Dienste legt Audi höchsten Wert auf die
Sicherheit der Daten. Die Kommunikation erfolgt nie direkt zwischen Smartphone und
Auto, sondern immer über einen sicheren Audi-Server. Beim Fahrzeug-Status-Report
sendet das Auto den aktuellsten Datenstand an den Audi-Server - von dort können Sie
jederzeit über eine verschlüsselte Übertragung auf seinem Smartphone abrufen. Für
die ferngesteuerten Aktionen am Auto ist eine zusätzliche PIN-Eingabe über das
Smartphone notwendig.
Wo gebe ich die 8-stellige myAudi PIN im Fahrzeug MMI ein (nur MIB2) ?
Die myAudi PIN kann anstelle Ihrer E-Mail Adresse und des Passworts zur Anmeldung
im MMI Ihres Fahrzeugs mit MIB2 verwendet werden.
Die myAudi PIN wird Ihnen in myAudi im jeweiligen Fahrzeugprofil angezeigt.
Bitte geben Sie die PIN wie folgt im MMI ein:
Audi connect >> Optionsmenü >> Anmelden >> Zur alternativen
myAudi PIN-Eingabe
Wie kann ich feststellen, ob mein Audi connect komplett verbunden ist?
Je nach Modell können die in Audi connect enthaltenen Dienste abweichen. Über
welche Dienste Ihr Fahrzeug verfügen sollte und wie lange diese noch gültig sind,
erfahren Sie über die Lizenzliste. Diese können Sie unter den Einstellungen in
Ihrem MMI aufrufen.
Grundsätzlich sehen Sie an dem Mobilfunk-Verbindungsicon, das im MMI angezeigt
wird, ob Ihr Fahrzeug online ist. Wenn Ihr Fahrzeug online ist und Sie über eine
aktive Audi connect Lizenz verfügen, so sehen Sie je nach Modell ein aktives Audi
connect Menü in der Menü-Übersicht (MIB 2) oder direkt in der Karte integrierte
Online-Informationen (MIB 2+). Testen können Sie dies außerdem, indem Sie den
Dienst "Wetter" auswählen und überprüfen, ob Ihnen hier Informationen angezeigt
werden.
Wenn Sie sich in Ihrer myAudi App als Hauptnutzer registriert haben, können Sie
auch die Fahrzeugsteuerungsdienste nutzen. So können Sie Ihr Fahrzeug mit der App
auf- und zuschließen oder den Fahrzeugstatus einsehen (modellabhängig).
Indem Sie ihre myAudi App mit dem Fahrzeug über den Verbindungsmanager koppeln,
können Sie auf Informationen aus dem Smartphone zugreifen. So können Sie sich
beispielsweise SMS anzeigen lassen oder Ihren Kalender einsehen.
Welche SIM-Karte ist notwendig?
Prinzipiell kann jede funktionierende SIM-Karte mit freigeschalteter Datenoption
verwendet werden. Zur Nutzung von LTE benötigen Sie ggf. auch eine entsprechende
LTE-Tarifoption. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Unter Umständen funktionieren einige SIM-Karten (insbesondere von
Prepaid-Anbietern), die eine Anmeldung am Webportal des Mobilfunkanbieters
erfordern, nicht. Micro- und Nano-SIM-Karten sind für den Audi connect Einsatz
nicht geeignet. Zudem ist bei Kartenverträgen mit begrenztem Datenvolumen ggf. mit
Einschränkungen zu rechnen.
Gibt es bei der integrierten SIM-Karte (Audi connect SIM) eine Flatrate?
Mit der integrierten Audi connect SIM können Sie über unseren Kooperationspartner Cubic Telecom Datenpakete buchen, um den WLAN-Hotspot, app-basierte Dienste und Musik Streaming Dienste, wie das Online Radio, zu nutzen. Die Datennutzung aller übrigen Audi connect Infotainment Dienste ist für die Dauer der Lizenzlaufzeit unbegrenzt und ohne zusätzliche Kosten enthalten.
Wie funktioniert die Daten-Abrechnung? Welche Voraussetzungen benötige ich in meinem Land (SIM-Karte, Datentarif)?
Für Österreich, Dänemark, Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien,
Luxemburg, Niederlande, Spanien, Schweiz, Schweden, Großbritannien gilt: Die
Erbringung der Dienste erfolgt über eine fest im Fahrzeug verbaute SIM-Karte. Die
Kosten für Datenverbindungen sind im Preis für die Dienste enthalten. Ausgenommen
hiervon ist die Datenverbindung für den WLAN-Hotspot, die Nutzung der Dienste
Online Radio und Hybrid Radio sowie Online Media-Streaming und weiterer, über eine
Audi Smartphone-App angebotener Dienste.
Die Datenverbindung für WLAN-Hotspot, Online Radio und Hybrid Radio, sowie Online
Media-Streaming und andere über eine Audi Smartphone-App angebotene Dienste,
erfolgt ebenfalls über die fest im Fahrzeug verbaute SIM-Karte und einen
kostenpflichtigen Datentarif des Audi Providers.
Nutzen Sie dennoch eine externe SIM-Karte im Kartenslot, so werden alle
Datenverbindungen (für Audi connect-Dienste und WLAN) über diese SIM-Karte
hergestellt. Hierdurch entstehende Kosten gehen zu Ihren Lasten. Eine Erstattung
der Kosten durch Audi ist ausgeschlossen.
Für oben nicht genannte europäische Länder gilt: Zusätzlich benötigen Sie eine
SIM-Karte mit Datenoption und für die Nutzung von LTE auch eine mit LTE-Option. Für
die externe SIM-Karte befindet sich ein Kartenleser in der Blende der MMI
Navigation mit MMI touch response. Die Dienste sind nur mit einem bestehenden oder
separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag und nur innerhalb der Abdeckung des
Mobilfunknetzes verfügbar. Durch den Empfang von Datenpaketen aus dem Internet
können, abhängig von Ihrem Mobilfunktarif und insbesondere beim Betrieb im Ausland,
zusätzliche Kosten entstehen. Aufgrund des hohen Datenvolumens wird die Verwendung
einer Daten-Flatrate dringend empfohlen.
Woran ist ersichtlich, welches Mobilfunknetz aktuell genutzt wird?
Sie erkennen die aktuelle Netzwerktechnologie für die Audi connect Datenverbindung (LTE, HSPA (4G), UMTS (3G) oder GSM (2G)) im MMI-Display an dem Symbol an der rechten unteren Bildschirmseite neben der Feldstärkeanzeige (Empfangsverbindungssymbol). Die Verbindungsanzeige für die Datenverbindung des Fahrzeugs unterscheidet sich von der Verbindungsanzeige für ein gekoppeltes Smartphone dadurch, dass die Verbindungsanzeige des gekoppelten Smartphones über ein Smartphone-Icon verfügt.
Woran ist erkennbar, dass eine Datenverbindung aktiv ist?
Eine aktive Datenverbindung wird über einen "Pfeil" oberhalb der 2G/3G/4G/LTE-Anzeige in der Statuszeile angezeigt.
Müssen die Datenzugangseinstellungen selbst vorgenommen werden?
Derzeit werden die Datendienste für die meisten europäischen Mobilfunkunternehmen automatisch konfiguriert. Für einige muss die Konfiguration ggf. manuell im MMI durchgeführt werden. Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Service Provider.
Woran ist erkennbar, wie viel Datenvolumen verbraucht wurde?
Derzeit werden die Datendienste für die meisten europäischen Mobilfunkanbieter automatisch konfiguriert. Für einige muss die Konfiguration ggf. manuell im MMI durchgeführt werden. Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Welche Smartphones sind kompatibel mit Audi connect?
Informationen über kompatible Mobiltelefone erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner oder unter www.audi.com/bluetooth.
Wie kann ich eine aktive Datenverbindung abbrechen?
Sie können eine aktive Datenverbindung manuell abbrechen, indem Sie den Verbindungsaufbau auf "nie" setzen. Sie können auch das Datenmodul ausschalten oder die SIM-Karte entnehmen.
Kann ich die Datenverbindung dauerhaft unterbinden?
Die Nutzung von mobilen Daten, sowie das Senden von Daten durch Audi connect kann in Fahrzeugen mit dem verbauten MIB2+ (oder neuer) im Menü des MMI unterbunden werden. Klicken Sie in den Einstellungen auf Datenverwaltung. Hier können Sie unter "Privatsphäre" das "Senden von Daten erlauben" deaktivieren.
Mein System hat aufgehört zu funktionieren, wie kann ich die Audi connect Verbindung zurücksetzen?
Entnehmen Sie vorsichtig die SIM-Karte, indem sie leicht auf die Karte drücken bis ein Klick ertönt und sich die Karte vom Slot löst. Nun legen Sie sie sanft wieder in den Slot ein.
Mein System reagiert nicht mehr oder ist offline. Was verbirgt sich dahinter?
Dies kann u.a. passieren, wenn Ihr Empfang zu schwach ist, es Probleme beim Service Provider gibt oder die Hardware beschädigt ist (wie die SIM Karte oder die Fahrzeugantenne).
Wie kann Daten-Roaming deaktiviert bzw. gänzlich verhindert werden?
Das Roaming ist in der Werkseinstellung des MMI ausgeschaltet. Dies kann wie folgt
geändert und geprüft werden:
TEL >> Einstellungen >> Verbindungen >> Datenverbindung >>
Daten-Roaming
Diese Einstellung wird jeweils für die aktuelle SIM-Karte bzw. für das aktuell
angebundene Mobiltelefon gespeichert.
Woran ist im MMI erkennbar, welches Datenvolumen verbraucht wurde?
In den Telefoneinstellungen ist ein "Online Verbrauchszähler" integriert. Dieser
kann wie folgt aufgerufen werden:
TEL >> Einstellungen >> Verbindungen >> Online
Verbrauchszähler
Der Verbrauchszähler zeigt das Datenvolumen an, das über Audi connect empfangen und
gesendet wurde. Die Statistik kann zurückgesetzt werden. In diesem Fall wird die
Datenmenge beginnend bei 0 Byte ab dem Rücksetzdatum sowie das Datum des letzten
Zurücksetzens neu angezeigt. Für jede SIM-Karte wird eine eigene Statistik
angelegt. Bitte beachten Sie, dass diese nicht zwangsläufig mit den
Abrechnungszeiträumen Ihres Mobilfunkbetreibers übereinstimmt.
Lizenzen
Audi connect Navigation & Infotainment – Welche Lizenzen gelten?
MMI3G+
Für den Dienst "Traffic online" 3 Jahre.
MIB1 High
A3: 3 Jahre für ausgewählte Dienste (für mehr Informationen fragen Sie Ihren Audi
Partner)
MIB2
A6, A7, TT, R8: 3 Jahre für ausgewählte Dienste
A3PA, A4, A5, Q2, Q5, Q7:
IT0 = 3 Monate vom Zustellungsdatum an
IT1= 3 Jahre vom Zustellungsdatum an
IT2 = 3 Monate vom Zustellungsdatum an
IT3 = 3 Jahre vom Zustellungsdatum an
Audi connect Notruf & Service – Welche Lizenzen gelten?
- Audi Schadenservice: 10 Jahre (IW3, IW5)
- Online Pannenruf, Notruf: 10 Jahre (IW3)
- Remote Carfinder, Fahrzeugstatusreport, Remote Lock / Unlock, Benachrichtigung
Diebstahlwarnanlage: 3 Jahre (IW3, IW5)
Audi connect e-tron services – Welche Lizenzen gelten?
10 Jahre für alle e-tron Services
Welche Lizenzinformationen gibt es noch?
a) Audi connect SIM (eSIM)
- Die Audi connect SIM ist nicht von den Lizenzen betroffen. Sie gehört zu den
sogenannten Data modules.
- WLAN Datenpakete sind nicht von den Lizenzen betroffen. Sie müssen separat
gebucht werden.
b) Lizenzerweiterung:
- Über Lizenzverlängerungen informiert Sie Ihr Audi Partner
- Die aktuellen Laufzeiten Ihrer Lizenzen können Sie im Fahrzeug einsehen
Kostet die Freischaltung von Audi connect etwas?
Bei einigen Modellen ist eine 3-monatige Teaserphase enthalten, die meisten Modelle
verfügen jedoch über 3 Jahre Audi connect Lizenzlaufzeit. Die genaue Dauer der
Lizenzlaufzeit entnehmen Sie der Lizenzübersicht im MMI Ihres Fahrzeugs.
Audi connect Navigation & Infotainment:
Die Verfügbarkeit der von Audi connect Navigation & Infotainment unterstützten
Dienste ist länderabhängig. Die Audi connect-Dienste werden für mindestens ein Jahr
ab Fahrzeugauslieferung zur Verfügung gestellt. Nach 24 Monaten ab
Fahrzeugauslieferung verlängert sich die Laufzeit der Audi connect-Dienste
kostenfrei einmalig um 12 Monate. Falls Sie eine solche Verlängerung nicht
wünschen, teilen Sie dies bitte schriftlich an folgende Anschrift mit:
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt
E-Mail: kundenbetreuung(kwfat)audi(kwfdot)de
Tel.: +49 800 28347378423
Über anschließende Möglichkeiten einer Verlängerung der Audi connect-Dienste
informiert Sie Ihr Audi Partner. Audi connect ermöglicht je nach Fahrzeugmodell den
Zugriff auf den Dienst Google. Eine dauerhafte Verfügbarkeit kann nicht
gewährleistet werden, sondern obliegt Google. Nähere Informationen zu Audi connect
erhalten Sie unter www.audi.de/connect und bei Ihrem Audi Partner, Informationen zu
Tarifbedingungen bei Ihrem Service Provider.
Notruf und Service:
Die Audi connect-Fahrzeugsteuerungsdienste sind ab Fahrzeugauslieferung drei Jahre
kostenfrei nutzbar und können anschließend kostenpflichtig verlängert werden. Das
Audi connect Diebstahl-Ortungssystem steht ab Fahrzeugauslieferung und Aktivierung
ein Jahr zur Verfügung und kann anschließend kostenpflichtig verlängert werden.
myAudi
Was ist myAudi?
Über das myAudi Portal erhalten Sie Zugriff auf viele nützliche digitale Funktionen
und Services und Sie behalten alle wichtigen Fahrzeugdaten im Blick.
Mittels einer intuitiven Bedienoberfläche können Sie alle Serviceangebote und Audi
connect-Dienste buchen, verwalten und nutzen. Sie haben die Möglichkeit, jedes
Ihrer Audi Fahrzeuge in myAudi anzulegen.
Wie richte ich myAudi ein?
Registrieren Sie sich auf my.audi.com mit einem Benutzernamen (= E-Mail-Adresse) und einem Passwort via Mobiltelefon, Tablet oder PC. Loggen Sie sich dann mit diesen Daten in myAudi ein. Fügen Sie anschließend in der rechten Navigationsleiste über den Plus-Button "Fahrzeug hinzufügen" Ihr Fahrzeug zum Account hinzu. Hierfür benötigen Sie Ihre FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer).
Was ist die myAudi App und wofür kann ich sie gebrauchen?
Die myAudi App fungiert als Bindeglied zwischen Ihnen, Ihrem Audi, der Umwelt und
Ihrem Alltag. Mit der App können Sie jederzeit Echtzeitinformationen über Ihr
Fahrzeug abrufen und behalten so u.a. den Tankfüllstand, Reichweite,
Servicetermine, Warnmeldungen und vieles mehr im Blick. Planen Sie Fahrten bequem
in Ihrer App und senden Sie Ziele und Routen direkt an Ihr Fahrzeug. Auch die
Klimatisierung und das Öffnen und Schließen der Fahrzeugtüren sind aus der Ferne
bedienbar. (Je nach Modell und Ausstattung Ihres Audi kann die Verfügbarkeit der
Dienste variieren. Teile von Funktionen sind von Drittanbietern abhängig und können
gegebenenfalls nicht jederzeit in vollem Ausmaß und in jedem Land zur Verfügung
stehen).
Geben Sie Familie, Freunden oder Kollegen Zugang zu Ihrem Audi (nur für ausgewählte
Android Smartphones). Bei der myAudi App handelt es sich um ein Angebot des
Importeurs im jeweiligen Markt. Angaben zum Importeur finden Sie im Impressum der
App.
Alle Funktionen auf einen Blick:
Audi e-tron
- Planen und verwalten Sie Ihren Ladevorgang bequem mit Ihrer myAudi App
- Rufen Sie spezifische Informationen wie zum Beispiel elektrische Reichweite,
Ladestand und verbleibende Ladezeit ab
Navigation
- Senden Sie Ziele und Routen von Ihrem Mobilgerät an Ihr Fahrzeug
- Planen Sie Ihre Routen inklusive Fußweg zum Fahrzeug
- Greifen Sie aus Ihrem Fahrzeug auf Kontakte, Adressen und Ihren Kalender zu
Service
- Behalten Sie Servicetermine, anstehende Wartungen und alle Informationen zu
Zusatzarbeiten immer im Blick
- Greifen Sie auf Ihr digitales Bordbuch über die App zu
- Finden Sie Ihren Audi Servicepartner in Ihrer Nähe
- Verwalten Sie Ihre Ausgaben und Fahrten im digitalen Kosten- und Fahrtenbuch
Wie trenne ich mein Fahrzeug von einem alten myAudi Account?
So melden Sie einen myAudi Account im Fahrzeug ab:
Gehen Sie im MMI auf Nutzer >> "Nutzername" abmelden
So melden Sie einen myAudi Account Im MMI ab:
Gehen Sie auf Nutzer >> Nutzerverwaltung >> Alle Nutzer entfernen
Einrichten der Audi connect Pakete
Wie richte ich das Paket Audi connect Notruf & Service ein (MIB2)?
Im myAudi Portal:
- Wählen Sie "Benutzeraccount" aus und akzeptieren Sie die
Hauptnutzervereinbarung
- Geben Sie Ihre persönlichen Details ein
- Legen Sie Ihre 4-stellige PIN fest
- Wählen Sie einen Verifikationskanal aus*
- Mobilnummer
- E-Mail
- Audi Partner
- AGB bestätigen
* Abhängig vom gewählten Verifizierungskanal erhalten Sie anschließend eine mTAN
oder es ist ein Besuch bei Ihrem Audi Partner notwendig.
In der myAudi App:
- Gehen Sie im Menü auf:
- Mein Profil
- Einstellungen
- Nutzerverwaltung
- Wählen Sie:
- Hauptnutzervertrag
- Jetzt verifizieren
- Der weitere Prozess gleicht dem von "In myAudi"
Im Fahrzeug:
- 10-stelligen Fahrzeugcode am Schlüsselanhänger freirubbeln
- myAudi Benutzernamen und Fahrzeugcode im MMI eingeben und folgenden Klickweg
gehen:
- Audi connect
- Nutzerverwaltung
- Hauptnutzer
- Hauptnutzer festlegen
Wie richte ich das Paket Audi connect Notruf & Service ein (MIB2+)?
Im myAudi Portal:
- Wählen Sie "Benutzeraccount" aus und akzeptieren Sie die
Hauptnutzervereinbarung
- Geben Sie Ihre persönlichen Details ein
- Legen Sie Ihre 4-stellige PIN fest
- Wählen Sie einen Verifikationskanal aus*
- Mobilnummer
- E-Mail
- Audi Partner
- AGB bestätigen
* Abhängig vom gewählten Verifizierungskanal erhalten Sie anschließend eine mTAN
oder es ist ein Besuch bei Ihrem Audi Partner notwendig.
In der myAudi App:
- Gehen Sie im Menü auf:
- Mein Profil
- Einstellungen
- Nutzerverwaltung
- Wählen Sie dann:
- Hauptnutzervertrag
- Jetzt verifizieren
- Der weitere Prozess gleicht dem "In myAudi"
Im Fahrzeug:
- 10-stelligen Fahrzeug Code am Schlüsselanhänger freirubbeln
- myAudi Benutzernamen und Fahrzeug Code im MMI eingeben und folgenden Klickweg
gehen:
- Nutzer
- Nutzerverwaltung
- Hauptnutzer festlegen
Wie richte ich das Paket Audi connect Navigation & Infotainment ein (MIB2)?
a) Verbindung mit myAudi Zugangsdaten:
Um Ihr Fahrzeug mit Ihrem myAudi Account zu verknüpfen, können Sie sich mit Ihren
myAudi Account Zugangsdaten im MMI anmelden. Wählen Sie hierfür im MMI:
- Audi connect
- Optionen
- Login
- Geben Sie nun Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und loggen Sie sich
ein.
b) Verbindung mit der myAudi PIN:
- Alternativ können Sie sich mit der myAudi PIN im MMI einloggen. Hierfür klicken
Sie wie folgt:
- Audi connect
- Optionen
- Login
- Eingabe per myAudi PIN
- Geben Sie nun Ihre myAudi PIN ein.
Wie richte ich das Paket Audi connect Navigation & Infotainment ein (MIB2+)?
a) Verbindung mit myAudi Zugangsdaten:
Um Ihr Fahrzeug mit Ihrem myAudi Account zu verknüpfen können Sie sich mit Ihren
myAudi Account Zugangsdaten im MMI anmelden. Wählen Sie hierfür im MMI:
- Audi connect
- Optionen
- Login
Geben Sie nun Ihren Benutzernamen und ihr Passwort ein und loggen Sie sich
ein.
b) Automatische Übertragung des Benutzernamens/E-Mail-Adresse*:
- Voraussetzung: WLAN-Hotspot ist im Fahrzeug aktiviert und Sie sind in der myAudi
App eingeloggt
- Gehen Sie hierzu auf Einstellungen
- WLAN
- WLAN-Hotspot aktivieren
* Falls Sie Ihren Audi noch nicht selbst in Ihrem Audi Account angelegt haben, wird
das für Sie automatisch erledigt
Audi connect-Dienste - Informationen
Warum kann ich die „Google Earth“ Kartenansicht im MMI meines Audi nicht mehr aufrufen?
Einstellung Audi connect Dienst "Google Earth" und betroffene Audi Modelle:
Mit dem Audi connect Dienst "Google Earth" wurde die Kartenansicht der Audi
Navigationssysteme bislang um eine fotorealistische Anmutung erweitert. Aufgrund
einer technischen Umstellung durch den Drittanbieter Google wird der Audi connect
Dienst "Google Earth" ab 1. Januar 2021 für die Audi Modellreihen A3, A4, A5, A6,
A7, Q2, Q5, Q7, TT und R8, die vor Modelljahr 2017 gebaut wurden, nicht mehr
verfügbar sein. Soweit die genannten Modellreihen ab dem Modelljahr 2017 gebaut
wurden, kann möglicherweise per kostenlosem Software-Update im Rahmen der
Gewährleistungs- und/ oder Garantielaufzeit der Audi connect Nachfolgedienst
"Satellitenkarte" freigeschaltet werden (Lizenzlaufzeiten und Verlängerungen des
Dienstes "Google Earth" bzw. "Satellitenkarte" bleiben davon unberührt).Unabhängig
vom Modelljahr sind die Audi Modelle A1 und Q3 der jeweils ersten
Fahrzeuggeneration nicht update-fähig und werden den Audi connect Dienst "Google
Earth" ab 1. Januar 2021 nicht mehr unterstützen.
Nicht betroffene Audi Modelle:
Kein Handlungsbedarf besteht für sämtliche Audi Modelle ab Modelljahr 2019, da
diese technisch für den Nachfolgeservice "Satellitenkarte" ausgelegt sind und
diesen ohne zusätzliches Software-Update unterstützen. Ebenso nicht betroffen sind
die aktuellsten Modellgenerationen des Audi A1, Audi A3, Audi Q3, Audi A6, Audi A7,
Audi A8, sowie Audi e-tron, da diese seit Produktionsbeginn ausschließlich mit dem
Audi connectDienst "Satellitenkarte" versorgt werden.
Weitere Informationen:
Weitere Auskünfte, ob ihr Audi von der Einstellung des Audi connect Dienstes
"Google Earth" betroffen ist und ggf. ein kostenloses
Software Update für den Nachfolgedienst "Satellitenkarte" erhalten kann, erteilt
Ihnen ihr Audi Partner.
1) Zieleinspeisung über myAudi
Wie funktioniert die Zieleinspeisung über myAudi?
Die Zieleinspeisung über myAudi ermöglicht Ihnen die bequeme Planung von Navigationszielen und Routen von Ihrem Heim-Computer oder Smartphone. myAudi ermöglicht Ihnen den Versand von individuellen Zielen an das Fahrzeug. Bei Fahrtantritt können diese in die MMI® Navigation plus geladen werden und müssen nicht noch einmal manuell eingegeben werden.
Welche Voraussetzungen zur Nutzung gibt es?
Sie benötigen für den Dienst das MMI 3G+, MIB1 High, MIB2 High / High Scale oder MIB2+ High. Für die Nutzung des Dienstes ist der Download der myAudi App, ein Account bei myAudi und ein Pairing mit dem Fahrzeug Voraussetzung. Kompatibel ab Apple iOS 10.0 und Android 6.
Wie funktioniert der Dienst?
In myAudi:
Rufen Sie "Audi connect" auf und wählen Sie den Dienst "Zieleinspeisung über
myAudi" aus. Dort ist es möglich, neue Ziele über Suche oder Eingabe der Adresse zu
erstellen. Des Weiteren können Ziele bearbeitet oder gelöscht werden.
Im Fahrzeug können die Ziele folgendermaßen abgerufen werden:
MIB2:
Im MIB2 können Sie die Ziele über die Zieleingabe / empfangene Ziele abrufen.
MIB2+:
Im MIB2+ erscheinen die Ziele als Notification, sowie gelistet bei Ihren
myAudi-Zielen.
Verwalten von abgespeicherten Zielen:
Gespeicherte Ziele auf myAudi können Sie über die Navigation im Fahrzeug abrufen.
Die Speicherung der Ziele erfolgt lokal im Fahrzeug, ebenso eine Löschung oder
Bearbeitung. Eine Rücksynchronisation mit myAudi ist nicht möglich.
Anzahl der abgespeicherten Ziele auf myAudi:
Sie können bis zu 50 Ziele auf myAudi speichern. Ab dem 51-sten wird das erste
wieder überschrieben. Die Ziele werden nur auf myAudi überschrieben und nicht
automatisch auf die im Fahrzeug lokal abgespeicherten Ziele übertragen.
Wie viele Kontakte können permanent ins Fahrzeugadressbuch importiert werden?
Die maximale Anzahl der Kontakte, die permanent vom Telefon ins Fahrzeugadressbuch im MMI importiert werden kann, liegt bei 100 Stück inklusive der maximalen Anzahl von 50 Online-Zielen aus dem myAudi-Account. Wenn beispielsweise bereits 80 Kontaktspeicherplätze des Fahrzeugadressbuchs genutzt werden, stehen noch weitere 20 Speicherplätze für Kontakte aus dem myAudi-Account zur Verfügung.
2) Audi connect Schlüssel
Kann ich auch ohne Fahrzeugschlüssel losfahren, wenn ich den Audi connect Schlüssel nutze?
Ja, denn mit der Einrichtung des Audi connect Schlüssel übernimmt Ihr Smartphone die Funktionen des herkömmlichen Fahrzeugschlüssels: Öffnen, Schließen und Starten des Motors.
3) Onlinesuche nach Navigationszielen
Wie funktioniert die Onlinesuche nach Navigationszielen?
Die Onlinesuche nach Navigationszielen macht Ihre Fahrt zu einem interaktiven
Erlebnis. Der Zugriff auf die gesamte Bandbreite der umfassenden Internet-Datenbank
ermöglicht Ihnen die Suche nach Sonderzielen per Freitexteingabe und liefert Ihnen
dazu passende Informationen wie Fotos, Öffnungszeiten und Besucherbewertungen. Die
integrierte und komfortabel per Tastendruck am Multifunktionslenkrad bedienbare
Spracherkennung bietet noch mehr Komfort und Sicherheit.
Mit der Onlinesuche nach Navigationszielen haben Sie das Ziel bereits während der
Fahrt fest im Blick. Mit der myAudi App können Sie die Point-of-Interest-Suche auch
mobil auf Ihrem Smartphone nutzen.
Bedienung:
Die Onlinesuche nach Navigationszielen kann auf zwei Weisen aufgerufen
werden:
1) per MMI Bedienteil:
"Navigation" >> "Zielführung" >> "Online Ziele" >> Google
Suche
- Im Standortumkreis
- Im Zielumkreis
- In einem neuen Ort
Im Anschluss können Sie per Freitexteingabe (via Dreh-Drück-Steller oder MMI touch)
nach dem gewünschten Ziel suchen, analog z. B. einer Suchanfrage in Google Maps am
heimischen PC (z. B. Hotel, italienisches Restaurant, Museum etc.)
2) per Sprachbedienung:
Variante a):
- Aktivieren Sie die Sprachbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbefehl "Online Ziele" oder "Suche online nach…"
- Im Standortumkreis
- Im Zielumkreis
- In einem neuen Ort
- Auswahl einer der Optionen
- Spracheingabe des gewünschten Sonderziels (z. B. Hotel, italienisches Restaurant,
Museum etc.)
Variante b):
- Aktivieren Sie die Sprachbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbefehl "Online Ziel xxx" (xxx = gewünschtes Ziel)
- Suche nach dem Sonderziel im Standortumkreis wird durchgeführt
4) Online Verkehrsinformationen
Wie kann ich den Dienst "Online Verkehrsinformationen" aktivieren und nutzen?
Aktivierung:
Ab Werk sind die Online Verkehrsinformationen deaktiviert und müssen einmalig im
MMI aktiviert werden.
Aktivierung im Audi A3:
Navigation >> Einstellungen >> Online-Verkehrsdaten >> ein
Navigation >> Einstellungen >> Online-Verkehrsdatenlizenz >>
Online-Verkehrsdaten
aktivieren
Aktivierung für andere Fahrzeuge mit Audi connect:
Info >> Einstellungen >> Online-Verkehrsdaten >> ein
Info >> Einstellungen >> Online-Verkehrsdatenlizenz >>
Online-Verkehrsdaten aktivieren
Nutzung
Nutzung:
Das Symbol in der linken unteren Bildschirmecke veranschaulicht die momentan
empfangenen Verkehrsdaten:
TMC / TMCpro / ONLINE. Das Icon ONLINE zeigt an, dass "Verkehrsinformationen
online" empfangen und verwendet werden.
Hinweis: Das Icon ist nur dann sichtbar, wenn die dynamische Stauumfahrung
aktiviert ist:
Navigation >> Einstellungen >> Routenkriterien: Dyn. Stauumfahrung
ein
Die Online Verkehrsinformationen können in der Navigationskarte farblich
hervorgehoben werden (zur besseren Übersichtlichkeit enthält diese Ansicht weniger
Farben als die Standardkarte):
Navigation >> Einstellungen >> Kartendarstellung >> Verkehr
Der aktuelle Verkehrsfluss wird in dieser Kartendarstellung mittels eingefärbter
Straßenabschnitte visualisiert:
grün: freier Verkehrsfluss
orange: zähfließender Verkehr
rot: Stau und Sperrung
Verkehrsbehinderungen wie Baustellen, Staus, Sperrungen etc. werden in allen
Kartendarstellungen durch Schraffierungen angezeigt, während
Verkehrsflussinformationen nur in den Kartendarstellungen "Verkehr" und "Google
Earth™" angezeigt werden.
Was bedeutet die Anzeige einer schraffierten Streckenkennzeichnung?
Im Falle einer aktuellen Verkehrsmeldung oder Behinderung (zum Beispiel bei Baustellen) wird die farbige Straßenkennzeichnung in diesem Straßenabschnitt schraffiert angezeigt (zum Beispiel grün-schwarz). Mit dieser Kennzeichnung wird die Länge der Verkehrsbehinderung visualisiert.
5) Online News
Was ist Online News?
Mit Online News kommen Texte und Bilder zum aktuellen Weltgeschehen ins Fahrzeug. Diese werden von nationalen und internationalen Redaktionen zur Verfügung gestellt. Das Besondere bei Online News: Sie können frei aus verschiedenen Nachrichtenquellen (RSS-Feeds) wählen und diese frei konfigurieren. Falls Sie keine individuelle Auswahl über Ihren myAudi-Account vornehmen, erhalten Sie die Nachrichten des Basisdienstes. Eine Vorlese-Funktion ermöglicht eine komfortable Nutzung des Dienstes.
Wie konfiguriere ich meine individuellen Nachrichtenquellen?
Die Auswahl der Nachrichtenquellen (RSS-Feeds) sowie die anschließende Konfiguration des Dienstes erfolgt über den myAudi-Account. Im letzten Schritt der Konfiguration verbinden Sie das Fahrzeug und den myAudi-Account über das Audi connect Menü "Login" im MMI des Fahrzeugs.
6) Tankstelleninformationen
Welche Informationen erhalte ich mit Tankstelleninformationen?
Finden Sie günstige Tankstellen in Ihrer Umgebung oder am Zielort. Für einen effizienten Stopp sortiert nach Preisen oder Entfernung. Der Dienst informiert darüber, wo der jeweils richtige Kraftstoff zu tanken ist und listet die verfügbaren Tankstellen sortiert nach Preisen auf. Mit direkter Navigationsmöglichkeit. Eine Vorlese-Funktion ermöglicht eine komfortable Nutzung des Dienstes.
7) Audi music stream
Wo und für welche Smartphones erhalte ich „Audi music stream“?
Die Audi music stream App (oder die Audi MMI connect App) kann für iOS und Android
Geräte in den entsprechenden Appstores heruntergeladen werden.
Informationen über kompatible Smartphones erhalten Sie unter www.audi.com/mp3.
Wie funktioniert "Audi music stream"?
Wie bediene ich „Audi music stream“?
Wählen Sie im Bereich Media den WLAN Medienplayer. In den Einstellungen Ihres Smartphones wird der WLAN-Hotspot des MMI ausgewählt und verbunden. Nach dem Start der Audi music stream App können Sie sich im MMI zwischen Internetradio und Mediathek entscheiden.
8) Online Media-Streaming
Wie aktiviere ich den Dienst „Online Media-Streaming“?
Der Dienst "Online Media-Streaming" benötigt keine Aktivierung.
Informationen zum WLAN-Hotspot und zur Datenkonnektivität über Cubic
Was sind Cubic Telecom Datenpakete und was ist der Cubic Telecom Datenservice?
Der Cubic Telecom Datenservice ist ein weltweiter Kommunikationsdienst, der von
Cubic Telecom bereitgestellt wird. Cubic Telecom bietet Ihnen Datenpakete mit
verschiedenen Datenvolumen und Laufzeiten zur Nutzung des erstklassigen
Datenservice. Mit unseren Datenpaketen ermöglichen wir Ihnen einen nahezu
unterbrechungsfreien Breitbandzugang zum Internet direkt in Ihrem Audi. Hohe Kosten
und lästige Push-Benachrichtigungen beim Reisen quer durch Europa gehören der
Vergangenheit an: Beim Überqueren von Ländergrenzen greifen unsere Datenpakete
direkt auf die Anbieter des jeweiligen Landes zu, so können Sie sich ganz auf Ihre
Reise konzentrieren. Die bereits ab Werk in Ihrem Fahrzeug verbaute SIM (eSIM)
ermöglicht Ihnen die unkomplizierte Nutzung unseres Datenservice.
Mit den Cubic Telecom Datenpaketen nutzen bis zu acht mobile Geräte über den WLAN
Hotspot in Ihrem Audi auch unterwegs schnelles Internet. Unsere Datenpakete buchen
Sie im Voraus komfortabel direkt im Auto oder online über Ihren Account.
Das Prepaid-Verfahren bietet Ihnen folgende Vorteile:
Kosten: Absolut wettbewerbsfähige Datentarife für Ihren WLAN Hotspot durch die
Nutzung einer eSIM. Es gibt preislich kaum noch einen Unterschied zu den jeweiligen
lokal angebotenen Datentarifen.
Komfort: Die Cubic Telecom Datenpakete funktionieren grenzübergreifend in 33
europäischen Ländern.
Zuverlässigkeit: Die ab Werk verbaute SIM-Karte entspricht dem automobilen Standard
und wurde auf über 300.000 Kilometern quer durch Europa ausgiebig getestet. Von
Schweden bis Spanien und von Irland bis Italien.
In welchen Ländern kann ich die Cubic Telecom Datenpakete nutzen?
Mit unseren Datenpaketen können Sie den WLAN-Hotspot in den folgenden Ländern
komfortabel direkt in Ihrem Audi nutzen.
o Belgien
o Bulgarien
o Dänemark
o Deutschland
o Estland
o Finnland
o Frankreich
o Griechenland
o Großbritannien
o Irland
o Italien
o Kroatien
o Lettland
o Liechtenstein
o Litauen
o Luxemburg
o Malta
o Mazedonien
o Monaco
o Niederlande
o Norwegen
o Österreich
o Polen
o Portugal
o Rumänien
o Schweden
o Schweiz
o Slowakei
o Spanien
o Tschechische Republik
o Ungarn
o Zypern
Wie buche ich die Datenpakete?
Es gibt zwei Möglichkeiten, unsere Datenpakete zu buchen.
1. Über das Online-Portal von Cubic Telecom
a) Melden Sie sich in Ihrem Account an unter audi.cubictelecom.com. Sollten Sie
noch kein Konto besitzen, können Sie sich unter https://audi.cubictelecom.com/de/register
kostenlos registrieren.
b) Wählen Sie auf der Übersichtsseite die Option "Datenpakete" aus, um einen
Überblick über alle verfügbaren Datenpakete zu bekommen.
c) Nachdem Sie sich für ein Paket entschieden haben, werden Sie zum Bezahlvorgang
weitergeleitet. Überzeugen Sie sich noch einmal von der Richtigkeit des gewählten
Paketes. Nun können Sie entweder mit einer bereits hinterlegten Kreditkarte
bezahlen oder wahlweise eine neue hinzufügen um den Kauf abzuschließen.
2. Direktes Aufladen in Ihrem Audi
a) Um diese Methode nutzen zu können, benötigen Sie einen Account von Cubic
Telecom. Besitzen Sie noch kein Konto, können Sie sich unter https://audi.cubictelecom.com/de/register
für unseren kostenlosen Account registrieren.
b) Die Funktion "Aufladen im Auto" können Sie bei der Buchung Ihrer Datenpakete
über unser Online-Portal einmalig aktivieren. Dazu setzen Sie bei beim
Buchungsprozess ein Häkchen bei "Aufladen im Auto aktivieren".
c) Wählen Sie danach im MMI Ihres Audi die Option "Datenpakete" und anschließend
"Datenpaket buchen" aus.
d) Entscheiden Sie sich für eines der angezeigten Datenpakete und wählen Sie
"kaufen".
Hinweis: Durch Angabe einer mobilen Rufnummer und Aktivierung der Funktion
"Benachrichtigung" in Ihrem Account bekommt der Hauptnutzer SMS-Benachrichtigungen
über niedriges Guthaben sowie Kaufbestätigungen direkt auf sein Smartphone. Auf
diese Art behalten Sie den Datenverbrauch in Ihrem Fahrzeug im Blick. Die hierfür
anfallende Gebühr wird von der im Portal als "bevorzugt" hinterlegten Kreditkarte
abgebucht.
Welche Datenpakete gibt es und was kosten sie?
Wir bieten Ihnen drei verschiedene Datenpakete mit verschiedenen Datenvolumen und
Laufzeiten an. Es können auch mehrere Datenpakete gebucht werden, diese werden
nacheinander verbraucht.
Wählen Sie ein Land aus, um die Preise zu sehen. Alle Datenpakete können mit bis zu
8 Endgeräten in 33 Europäischen Ländern genutzt werden. Alle Preise incl. USt.
Wie richte ich mir einen Account bei Cubic ein?
Ihren Account einzurichten, benötigt nur wenige Minuten. Vervollständigen Sie
einfach die Angaben im Registrierungsformular, fügen Sie Ihr Fahrzeug hinzu und
bestätigen Sie anschließend Ihre Rechnungsadresse.
Hinweis: In einigen Ländern kann an dieser Stelle eine zusätzliche
Identitätsprüfung erforderlich sein.
Welche Audi Fahrzeuge sind mit dem Cubic Telecom Datenservice ausgestattet?
Der Cubic Telecom Datenservice ist derzeit in den aktuellen Versionen folgender Modelle verfügbar: Q2 (ab BJ 2016), A3 (ab BJ 2016), A4 (ab BJ 2016), A5 (ab BJ 2016), Q5 (ab BJ 2016), Q7 (ab BJ 2016), A6 (ab BJ 2018), A7 (ab BJ 2018), A8 (ab BJ 2018), Q8 (ab BJ 2018).
Was ist „Aufladen im Auto“?
Die Funktion "Aufladen im Auto" ermöglicht die Buchung von Datenpaketen direkt im
MMI Ihres Audi. Sie muss zunächst einmalig in Ihrem Account im Zuge eines
Datenpaket-Kaufs aktiviert werden. Hierbei werden Ihre Kreditkartendaten sicher
gespeichert und Sie können Aufladegrenzen und SMS-Benachrichtigungen nach Ihren
Vorlieben einstellen. Alle weiteren Datenpakete können dann zukünftig ganz
komfortabel direkt im Fahrzeug ohne langen Checkout-Prozess gebucht werden.
Hinweis: Durch Angabe einer mobilen Rufnummer und Aktivierung der Funktion
"Benachrichtigung" in Ihrem Account bekommt der Hauptnutzer SMS-Benachrichtigungen
über niedriges Guthaben sowie Kaufbestätigungen direkt auf sein Smartphone. Auf
diese Art behalten Sie den Datenverbrauch in Ihrem Fahrzeug im Blick. Die hierfür
anfallende Gebühr wird von der im Portal als "bevorzugt" hinterlegten Kreditkarte
abgebucht.
Wie verwalte ich meine hinterlegten Kreditkartendaten?
Kreditkartendaten können im Zuge jedes Kaufprozesses in Ihrem Cubic Telecom Konto
sicher hinterlegt und gespeichert werden. Es ist möglich, mehrere Kreditkarten zu
speichern, eine Standard- bzw. bevorzugte Karte auszuwählen sowie Karten nach
Belieben zu entfernen.
Um Ihre Kreditkarten zu verwalten, wählen Sie in Ihrem myAudi Account "Konto
verwalten" und anschließend dann "Kreditkarten".
Sie werden bei jedem Kauf gefragt, ob Sie Ihre als "bevorzugt" hinterlegte Karte
nutzen oder eine neue Karte hinzufügen möchten.
Welche Abrechnungswährung wird benutzt?
Die Cubic Telecom Datenpakete werden in der Währung des Landes berechnet, die Sie bei der ersten Anmeldung gewählt haben. Wenn Sie der Standard-Nutzer für ein Auto sind, ist die Aufladungswährung dieses Autos die Währung, welche im Land der Anmeldung des SIM-Eigentümers verwendet wird.
Wie verwalte ich meine Kontodaten und meinen Datenverbrauch?
Wählen Sie im MMI Ihres Audi unter "Audi connect" die Option "Datenpakete". Hier können Sie Ihre aktuellen Datenpakete sehen, Datenpakete buchen ("Aufladen im Auto") sowie Kontakt mit unserem Support aufnehmen. Sie können sich auch mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort online in Ihrem myAudi Account anmelden. Hier können Sie Datenpakete buchen, Ihren Verbrauch in Echtzeit kontrollieren, persönliche Informationen verwalten sowie Aufladegrenzen und SMS-Benachrichtigungen einstellen.
Kann ich das Heimatland meiner Wahl ändern?
Unter außergewöhnlichen Umständen, wie z. B. einem Umzug in ein anderes Land, können Sie das Heimatland, in dem Sie Datenpakete buchen möchten, ändern. Um dies zu tun, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice: https://audi.cubictelecom.com/de/contactUs