-
Suche
Audi Mobilitätsgarantie & Notdienst
Ihre Mobilität ist unser Ziel - auch bei Pannen, Unfall und im Ausland. Dafür garantiert die Audi Mobilitätsgarantie. Audi hat eines der dichtesten Service-Netze in Österreich und über 9.000 Partner in Europa. Ein Anruf in Österreich - und wir kümmern uns um Hilfe. Ganz ohne Sprachprobleme für Sie. Die Audi Mobilitätsgarantie erneuert sich, wenn das erforderliche Service-/Inspektionsereignis bei einem autorisierten Audi Service-Partner durchgeführt wird - immer wieder - ein ganzes Autoleben lang.
Erfahren Sie auch alles rund um die Rettungskarte für Ihr Audi Modell sowie den Audi Unfallratgeber.
Die Audi Mobilitätsgarantie.
Hilfe rund um die Uhr
- bei Pannen und Unfall
- bei Fahrzeugdiebstahl
- bei Krankheit
-
mit Reiseschutz
So gehen Sie richtig vor
Egal wann Sie unsere Hilfe benötigen, wir sind für Sie da! Unter der Audi Notrufnummer erreichen Sie Ihren Ansprechpartner:
Audi Notrufnummer: 01 86 606
Alle Leistungen der Audi Mobilitätsgarantie hier nachlesen: Download PDF
Leistungen bei Pannen und Unfällen:
Hilfe vor Ort
Im Falle einer Panne kommt die Hilfe schnellstmöglich. Ob Startprobleme, leerer Tank o.ä.: Die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft vor Ort ist kostenlos, sofern die Kosten von EUR 216,- nicht überschritten werden.
Schlepphilfe
Wenn vor Ort nicht geholfen werden kann, schleppen wir Ihr Fahrzeug bis zum nächsten Audi Service-Partner.
Fahrzeugbergung
Wir kümmern uns nach einem Unfall auch um die Fahrzeugbergung und übernehmen dafür die Kosten inkl. Schlepphilfe bis zum nächsten Audi Service-Partner bis zu EUR 730,- (Ausgenommen Aufräum- / Reinigungsarbeiten).
Ersatzmobilität
Ihre Mobilität ist sichergestellt, wenn Ihr Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall abgeschleppt werden muss und nicht innerhalb von 3 Stunden fahrtüchtig gemacht werden kann.
Fahrzeugrückführung nach Reparatur
Bei einer Panne im Inland übernehmen wir die Kosten der Fahrzeugrückführung nach Instandsetzung des Fahrzeugs durch den Audi Service-Partner bis EUR 600,-, wenn das Fahrzeug zuvor abgeschleppt werden musste. Unfälle sind ausgenommen.
Ersatzteilebeschaffung
Wir beschaffen Ihnen dringend benötigte Ersatzteile im Falle einer Panne oder eines Unfalles und übernehmen dafür anfallende Kosten für Versand, Zoll, Luftfracht, Paketdienst oder Expressversand.
Weitere Leistungen bei Pannen und Unfällen sowie alle
Bedingungen und Details zur Audi Mobilitätsgarantie können Sie hier nachlesen:
Download PDF
Leistungen nach Fahrzeugdiebstahl:
Ersatzmobilität
Wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde, übernehmen wir die Kosten für Ihre Ersatzmobilität (Ersatzwagen oder Hotelübernachtungen für bis zu 5 Tage und direkt anschließende Wochenenden und Feiertage bzw. Taxi, Bahn und Flug) insgesamt bis max. EUR 513,-* im In- und Ausland.
Fahrzeugrücktransport aus dem Ausland
Wenn das gestohlene Fahrzeug im Ausland wieder aufgefunden wird und aufgrund von Beschädigungen voraussichtlich nicht innerhalb von 3 Werktagen im Ausland fahrtüchtig gemacht werden kann, kümmern wir uns um den Fahrzeugrücktransport nach Österreich und übernehmen dafür Kosten bis EUR 2.200,-.
Nebenkosten
Entstehen durch den Fahrzeugdiebstahl Nebenkosten wie z.B. Telefongebühren, übernehmen wir diese bis EUR 36,-.
Leistungen bei Krankheit:
Krankenbesuch im Ausland
Wird Ihr Krankenhausaufenthalt im Ausland für länger als 2 Wochen erforderlich, werden die Fahrt- und Übernachtungskosten nahestehender Personen bis EUR 510,- pro Schadensereignis ersetzt.
Krankenrücktransport aus dem Ausland
Wir ersetzen Ihnen den medizinisch notwendigen und ärztlich angeordneten Rücktransport nach Österreich bis EUR 3.700,- (abzüglich 10 % Selbstbehalt).
Rückholung von Kindern aus dem Ausland
Wenn mitreisende Kinder unter 16 Jahren nicht mehr von Ihnen oder einer mitreisenden Person betreut werden können (z.B. bei Erkrankung oder Todesfall), kümmern wir uns um die Abholung der Kinder und übernehmen dafür Kosten bis EUR 1.500,- (abzüglich 10 % Selbstbehalt).
Leistungen bei Reiseschutz:
Ersatz von Reisedokumenten
Wir helfen, wenn Ihnen im Ausland Reisepass, Personalausweis oder Führerschein abhanden kommen. Pro Person und Schadensfall ersetzen wir die Kosten der Ersatzbeschaffung bis EUR 80,-. Als Nachweis benötigen wir von Ihnen eine offizielle Diebstahl oder Verlustanzeige.
Reiserückruf-Service
Wenn Sie wegen des Todes oder der schweren Erkrankung eines nahen Angehörigen im Ausland verständigt werden müssen, kümmert sich der Audi Notruf im Rahmen seiner Möglichkeiten um den Rückruf. Die Kosten dafür werden bis EUR 370,- übernommen.
Sonderkonditionen bei Europcar
Sie erhalten 20 % Nachlass auf Mietpreise im Inland und 10 % Nachlass auf die Auslandstarife bei Vorreservierungen (Tel. 01/ 86 616-33).
Häufige Fragen zur Audi Mobilitätsgarantie.
Was ist die Audi Mobilitätsgarantie?
Mit der Audi Mobilitätsgarantie haben Sie das gute Gefühl, stets schnelle und zuverlässige Hilfe zu erhalten. Bei Pannen und Unfällen, Krankheit, Fahrzeugdiebstahl uvm. - rund um die Uhr in Österreich und Europa. Die Audi Mobilitätsgarantie gilt ab der Neuwagenauslieferung bis zum ersten Service. Bei jedem Inspektionsservice in einem autorisierten Audi Service-Betrieb wird Ihre Mobilitätsgarantie wieder erneuert. Ein ganzes Autoleben lang.
Wie funktioniert die Audi Mobilitätsgarantie?
Bei einer Panne, einem Unfall etc. wählen Sie die Notrufnummer der Audi Mobilitätsgarantie: 01 86 606. Im Ausland wählen Sie bitte +43 1 86 606. Ein Anruf in Österreich genügt und wir kümmern uns um Ihre Hilfe. Ganz ohne Sprachprobleme für Sie.
Was sind die Voraussetzungen für die Audi Mobilitätsgarantie?
Voraussetzung, um die Leistungen der Audi Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen zu können, ist das Durchführen von erforderlichen Service-/Inspektionsereignissen in einem autorisierten Audi Service-Betrieb.
Notruf und Online Pannenruf bei Unfall
Im Falle eines Unfalls setzt Ihr Audi automatisch einen
Notruf ab, wenn er einen Aufprall erkennt. Alternativ ist es Ihnen möglich, den
Notruf manuell per Tastendruck zu starten. Kommen Sie unterwegs wegen einer Panne
nicht weiter, hilft der Online Pannenruf per Service-Taste schnell und
unkompliziert.
Die hier gezeigten Funktionen und Ausstattungsmerkmale können modellabhängig als kostenpflichtige Zusatzausstattung angeboten werden. Informationen zu Preisen sowie zur Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem Audi Service-Betrieb.
Die Darstellung dient ausschließlich der Funktionsbeschreibung und kann je nach Modell bzw. Ausstattungslinie vom hier gezeigten Fahrzeug und Software-Stand abweichen.
Unfallratgeber Richtiges Verhalten
Der Straßenverkehr und der Fahrzeugbestand auf Österreichs Straßen nimmt immer mehr zu. Da kann auch die beste Versicherung Unfälle nicht verhindern. Mit dem Audi Ratgeber "Richtiges Verhalten bei Unfall" möchten wir Sie im Falle eines Unfalles mit Ihrem A4, A6, A8 oder anderen Modell bestmöglich unterstützen. Mit unserer Hilfe finden Sie die wichtigsten Informationen über das richtige Verhalten am Unfallort. Bitte drucken Sie sich diesen Unfall-Wegweiser aus und bewahren Sie ihn in Ihrem Handschuhfach auf.
Schritt für Schritt
1. Unfallstelle absichern
Warnblinkanlage einschalten, Warnweste überziehen (diese immer im
Fahrzeug-Innenraum aufbewahren!), danach Pannendreieck aufstellen.
2. Aufstellung des Pannendreiecks
Auf Autobahnen ca. 250 m; auf Freilandstraßen ca. 150 m; in Ortsgebieten ca. 50 m,
Abstand zum Fahrbahnrand ca. 1 m
3. Bei verletzten Insassen folgende Punkte unbedingt
beachten
Erste Hilfe leisten - leiten Sie lebensrettende Maßnahmen ein. Rettung und Polizei
verständigen! Auf Autobahnen finden Sie etwa alle 2 km Notrufsäulen. Pfeile auf den
Leitpflöcken weisen auf die nächstgelegene Notrufsäule hin. Klappe hochklappen, es
meldet sich die Straßenleitzentrale.
Ein Notruf muss als Information die 5W enthalten:
- Was ist geschehen?
- Wo ist der Unfallort?
- Wann ist es passiert?
- Wie viele Verletzte gibt es?
- Wer ruft an?
Notrufnummern:
- Polizei 133
- Rettungsdienst 144
- Feuerwehr 122
- Euro-Notruf 112
Weiterbetreuung der Verletzten
4. Was ist bei Sachschäden zu tun
Übergeben Sie Ihrem Unfallgegner unbedingt Ihre Fahrzeugpapiere zur Einsichtnahme.
Unfallbericht mit dem Unfallgegner erstellen und beiderseits unterzeichnen (kein
Schuldanerkenntnis, sondern eine Wiedergabe des Unfallherganges zur schnelleren
Schadensregulierung).
5. Beweismittel
Fotografieren Sie die Unfallstelle. Falls Zeugen vorhanden sind, notieren Sie deren
Namen und Anschrift.
Mit gutem Gefühl unterwegs.
Ihr Audi Service-Betrieb übernimmt die komplette Versicherungsabwicklung. Die Spezialisten erstellen ein genaues Schadensprofil und kümmern sich unter Wahrung Ihrer Rechte um die Versicherungsabwicklung. (Die Klärung der Verschuldensfrage kann nur vom Kunden geregelt werden.) Sie ersparen sich dadurch die Arbeit mit Schadensmeldung, Schadensbegutachtung usw. Ihr Audi Service-Betrieb regelt alle Versicherungsfragen, die mit dem Fahrzeugschaden zusammenhängen. Sie nehmen dann nur noch Ihr repariertes, perfekt wiederhergestelltes Fahrzeug in Empfang. Kurz: Wir bemühen uns um den für Sie günstigsten Weg aus der Misere.
Leichtere Bergung durch die Rettungskarte
Die Rettungskarte für Audi Modelle wie den Audi A3, A4 oder e-tron kann den Einsatzkräften helfen. Sie beinhaltet eine Schnittzeichnung von oben und von der Seite des Fahrzeugs. Darauf ist die Lage der Karosserievertiefungen, der Batterie, der Airbags und der Gasgeneratoren zum Zünden der Airbags eingezeichnet. So können Einsatzkräfte die Bergungsgeräte punktgenau ansetzen und die Bergung wird wesentlich erleichtert.
Deponieren Sie daher die für Ihr Fahrzeug passende Rettungskarte hinter der
Fahrer-Sonnenblende in Ihrem Auto.
Leitfaden für Rettungsdienste.
Es gibt einen Leitfaden auf der Homepage des Audi
Werks zum Downloaden. Er unterstützt Rettungskräfte, die über eine spezielle
Ausbildung auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen
verfügen. Spezifikationen und Sonderausstattungen der Audi Fahrzeuge unterliegen
ständigen Änderungen. Daher behält sich Audi inhaltliche Änderungen am Leitfaden
ausdrücklich vor.
Bitte beachten Sie:
Die in dem Leitfaden enthaltenen
Informationen sind nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten und
Händler bestimmt. Endkunden können den Bordbüchern ihres Audi A3, A4, e-tron &
Co. detaillierte Informationen zu den Funktionen des Fahrzeugs sowie wichtige
Sicherheitshinweise zur Fahrzeug- und Insassensicherheit entnehmen. Werkstätten und
Händler erhalten Reparaturinformationen über die ihnen bekannten Bezugsquellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Audi Service-Betrieb kontaktieren
Weitere Informationen und konkrete Angebote erhalten Sie in Ihrem
teilnehmenden Audi Service-Betrieb.
Zur Audi Service-Partner Suche
Erhältlich bei allen teilnehmenden Audi Service-Betrieben. Gültig bis 31.12.2022. Änderungen und Satzfehler vorbehalten. Symbolfotos. Stand: Jänner 2022.